Drachen- und Gleitschirmfliegen – Adrenalinkick für Rollstuhlfahrer

Drachen- und Gleitschirmfliegen – Adrenalinkick für Rollstuhlfahrer

Drachen und Gleitschirmfliegen sind Actionsportarten, bei denen man sich z. B. von Berggipfeln aus in den Abgrund stürzt und dann bis zu 5.000 Meter über der Erde schwebt. Für manche Menschen ist das der ultimative Adrenalinkick und Rollstuhlfahrer sind davon nicht ausgeschlossen.

Fliegen und Flugschulen für Rollstuhlfahrer

Fliegen und Flugschulen für Rollstuhlfahrer

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit kehren nicht nur die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück, sondern man sieht am Himmel auch wieder vermehrt Sportflugzeuge, Segelflieger sowie Para- und Hangglider. Und als Rollstuhlfahrer kann man sich durchaus zu ihnen gesellen.

Spider Crab – Kitebuggy für Rollstuhlfahrer

Spider Crab – Kitebuggy für Rollstuhlfahrer

Der Kitebuggy Spider Crab ist die Erfindung des US-amerikanischen Tetraplegikers Skye Parker. Er ermöglicht ein adaptives Kitebuggyfahren, eine Mischung aus Kitesurfing und Strandsegeln, die einfach nur Spaß macht.

Der Familienratgeber der Aktion Mensch

Der Familienratgeber der Aktion Mensch

Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist ein Online-Wegweiser für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörige und versteht sich als unabhängiger Online-Ratgeber, der auch von Beratungsstellen, Verwaltungen sowie Organisationen und Selbsthilfegruppen der Behindertenhilfe genutzt werden kann.

Forderung nach mehr Barrierefreiheit

Forderung nach mehr Barrierefreiheit

Wie ist es um die Barrierefreiheit in Deutschland bestellt? Und was kann ich tun, um die Situation zu verbessern? Dies und weitere Fragen stellt und beantwortet der Sozialverband VDK auf der Website www.weg-mit-den-barrieren.de (externer Link). Auch die Forderung nach mehr Barrierefreiheit in Deutschland kann hier unterstützt werden.

Gelesen: Schon immer ein Krüppel

Gelesen: Schon immer ein Krüppel

„Schon immer ein Krüppel“ ist der 2015 erschienene semi-biographische Roman des Musikers und Schriftstellers Benjamin Schmidt. Auf seinen knapp 250 Seiten ist er vor allem eines: schonungslos ehrlich.

Ödeme bei Querschnittlähmung

Ödeme bei Querschnittlähmung

Ödeme sind Schwellungen in körpereigenem Gewebe, verursacht durch Wasseransammlungen, d. h. Einlagerungen von Zellflüssigkeit aus dem Gefäßsystem. Bei Querschnittlähmung kann es aus verschiedenen Gründen zu Ödembildungen kommen.

Gestaltungstherapie – Ausdruck für das Unsägliche

Gestaltungstherapie – Ausdruck für das Unsägliche

Manchmal wissen Menschen nicht, wie es wirklich in ihnen aussieht oder können Stimmungen nicht in Worte fassen. Sie sind überrascht, wenn sich Trauer, Frust, Wut, aber auch Lebensfreude und neue Energie unverkennbar als Farben oder Formen in Werkstücken offenbaren und werden sich ihrer dadurch erst bewusst.