Leben mit Querschnittlähmung: „Reserven für 120 Prozent“

Leben mit Querschnittlähmung: „Reserven für 120 Prozent“

„Ihr solltet 80 Prozent im normalen Leben geben – aber Reserven für 120 Prozent haben. Ihr dürft alles tun, aber ihr solltet nicht jammern!“ Harald Hilbig wollte Menschen mit und ohne Behinderung ermutigen. Er selbst war seit seiner Jugend ab C5 querschnittgelähmt, 3 Jahre nach dem Interview verstarb er.

Das Gehirn als Fernbedienung

Das Gehirn als Fernbedienung

Allein mit der Kraft seiner Gedanken den Sender wechseln oder den Ton lauter drehen – beim Testlauf mit einem Prototyp hat die Verbindung zwischen Gehirn und Gerät funktioniert.

Fünf Dinge, die man bei Sodbrennen tun kann

Fünf Dinge, die man bei Sodbrennen tun kann

Bei Querschnittlähmung kann es aufgrund der sitzenden Haltung, eventuellen Übergewichts, Stress und der Einnahme bestimmter Medikamente zu Sodbrennen kommen. Die folgenden fünf Maßnahmen können gegen Schmerzen in Oberbauch und Speiseröhre helfen.

Deutschlandweites Bündnis für inklusives Wohnen

Deutschlandweites Bündnis für inklusives Wohnen

Selbstbestimmtes Wohnen ist ein Menschenrecht – egal ob jemand im Alltag Unterstützung benötigt oder nicht. An einigen Orten in Deutschland bieten deshalb inklusive Wohnformen Menschen mit und ohne Behinderung ein gleichberechtigtes und buntes Zusammenleben in der Mitte der Gesellschaft.

Kein Anspruch auf Eintrag von Handbikes ins Hilfsmittelverzeichnis

Kein Anspruch auf Eintrag von Handbikes ins Hilfsmittelverzeichnis

Ein Vorspannrad (Handbike) dient bei Querschnittlähmung nicht der Befriedigung von Grundbedürfnissen, hat das Bundessozialgericht (BSG) im November 2017 entschieden und lehnt damit den Antrag des Herstellers ins Hilfsmittelverzeichnis (HMV) aufgenommen zu werden ab.