
Monat: Januar 2019


Schmerztherapie: Neues Wirkprinzip ohne Nebenwirkungen
Akute und/oder chronische Schmerzen sind eine häufige Folge einer Rückenmarksverletzung (siehe: Schmerzempfinden bei Querschnittlähmung). Die Schmerztherapie setzt dabei meist auf eine medikamentöse Behandlung, die allerdings nicht ohne Nebenwirkungen ist. Ein neu entdecktes Wirkprinzip könnte helfen.

Forschung: Innere Uhr bei Querschnittlähmung
Forscher der University of Colorado in Boulder (CU Boulder), USA, haben im Tiermodell festgestellt, dass in den Stunden und Tagen nach Eintritt einer Rückenmarksverletzung die innere Uhr des Körpers erheblich beeinflusst wird, was sich auf die Regulierung von Körpertemperatur, Hormonstatus, Immunabwehr und das Timing einer Vielzahl anderer Körperprozesse auswirkt.

AB.Coach – Die Antibiotika-App
Mit Antibiotika werden von Bakterien verursachte Krankheiten (Infekte) behandelt und sie gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten in Deutschland. Allgemein bekannt ist, dass eine fachgerechte Einnahme dabei von größter Wichtigkeit ist – die App der Kampagne „Richtig ist wichtig!“ bietet Hilfe an.

Globaler Contest: Hightech für innovative Hilfsmittel
Intelligente Rollstühle, neue Mobilitätskonzepte, innovative Exoskelette: Oft bleibt es beim Prototyp. Denn die Entwicklung verschlingt viel Geld und – wirtschaftlich gesehen – ist der „Markt“ zu klein. Nun lobten Stiftungen Millionen von US-Dollar an Preisgeldern aus. Mit den Geldern sollen Hilfsmittel entwickelt werden, die letztendlich Menschen mit Querschnittlähmung zugute kommen könnten.

Meine Querschnittlähmung und ich: Ich bin ein Mann, verdammt noch mal!
Als ich ein kleiner Junge war, legte meine Mutter mir jeden Morgen etwas zum Anziehen raus. Ich nahm ihre Kleiderwahl weitgehend gleichgültig hin, da ich es, wie die meisten Kinder, ja gewohnt war, dass sie alle meine Angelegenheiten regelte. Warum also nicht auch diese? Bis eines Winters, als ich in der zweiten Klasse war, der Groschen (den es damals noch gab) fiel.