Meine Querschnittlähmung und ich: Erotikroman mit Rollstuhlfahrer

Meine Querschnittlähmung und ich: Erotikroman mit Rollstuhlfahrer

Wie haben Menschen mit Querschnittlähmung eigentlich Sex? Diese Frage stellen sich viele Frischverletzte, wie z. B. ich nach meinem Unfall, aber auch viele Nicht-Betroffene, die einfach neugierig sind. Ob Sie es glauben oder nicht: Die Antwort kann man jetzt in einem Liebesroman nachlesen…

Leben mit Querschnittlähmung: Kleine und riesige Therapiefortschritte

Leben mit Querschnittlähmung: Kleine und riesige Therapiefortschritte

Schritt für Schritt kann die Medizin bei einer Querschnittlähmung einige Funktionen wiederherstellen. So wie bei Stefan Fabricius. Der „Tagesspiegel“ hat ihn zweimal besucht: 2005 und 2018. Und mit Andreas Niedeggen, Chefarzt des Zentrums für Rückenmarkverletzungen am Unfallkrankenhaus Berlin, über kleine und große Therapiefortschritte bei Querschnittlähmung gesprochen.

Broschüre: ABC Pflegeversicherung

Broschüre: ABC Pflegeversicherung

Die Broschüre „Rehabilitation. Praktische Tipps und Ratschläge zur Pflegeversicherung“ des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) soll Betroffene ermutigen gesetzliche Möglichkeiten aktiv einzufordern. Auf gut 130 Seiten gibt sie nützliche Informationen zur und um die Pflegeversicherung.

Exoskelett soll inkomplett Gelähmten Motivation und mehr Mobilität bringen

Exoskelett soll inkomplett Gelähmten Motivation und mehr Mobilität bringen

Lorenz Schwärzler steht mitten in den Vorbereitungen zum Zürich Marathon. Das Besondere daran: Er hat eine inkomplette Querschnittlähmung und ist Tetraplegiker. Ein Exoskelett – ein Anzug, der Roboter- mit Textiltechnologie kombiniert – hilft ihm, zu laufen. Ein Medizingeräte-Hersteller unterstützt ihn bei dem Testlauf.

Zum Stand der UN-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz

Zum Stand der UN-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz

Die Schweiz hat am 15. April 2014 die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) unterzeichnet und ist seither in der Pflicht, diese Konvention umzusetzen. Der nun vorliegende Schattenbericht von Inclusion Handicap, dem Dachverband der Behindertenorganisationen der Schweiz, deutet darauf hin, dass das Land die Anforderungen der BRK bei weitem noch nicht erfüllt hat. Mitbestimmung, Wahlfreiheit und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen seien nicht gesichert.

Tees bei Blasenproblemen

Tees bei Blasenproblemen

Harnwegsinfektionen gehören für viele Menschen mit Querschnittlähmung leider fast schon zum Alltag. Es gibt aber Methoden, mit denen den wiederkehrenden Entzündungen begegnet werden kann - u. a. auch verschiedene Teesorten.

Wie finde ich einen Anwalt, der Experte für Schwerbehindertenrecht ist?

Wie finde ich einen Anwalt, der Experte für Schwerbehindertenrecht ist?

Menschen mit Querschnittlähmung, die sich aufgrund ihrer Behinderung benachteiligt fühlen oder gegen Missstände angehen wollen, fällt es nicht immer einfach, den richtigen Anwalt für Schwerbehindertenrecht zu finden. Ein Überblick über Schwerpunkte, Fachgebiete und Suchmaschinen.

Broschüre: „ABC Teilhabe. Praktische Tipps und Ratschläge zur Teilhabe“

Broschüre: „ABC Teilhabe. Praktische Tipps und Ratschläge zur Teilhabe“

Durch das Bundesteilhabegesetz hat sich vieles verändert und vieles wird sich noch ändern. Eine Broschüre des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. (BSK) zum Thema Teilhabe hilft, den Überblick zu behalten bei allen Fragen von A wie „Antrag“ bis U wie „Unterhaltssichernde Leistungen“.