Amelie Ebner: Dating mit Behinderung

Amelie Ebner: Dating mit Behinderung

Als Frau im Rollstuhl kann man auch über Online-Dating-Apps nette Männer kennenlernen und muss nicht zwangsläufig an einen Fetischisten geraten. Wie es ist, wenn das doch passiert, erzählt Tetraplegikerin Amelie Ebner in diesem Interview:

„Inklusion muss laut sein“: Buddy-Service für Konzerte und Festivals

„Inklusion muss laut sein“: Buddy-Service für Konzerte und Festivals

Lust auf´s Heavy-Metal-Konzert, aber die bezahlte Assistenz streikt und die Freunde hören lieber Schlager? Die Organisation „Inklusion muss laut sein“ (IMLS) könnte in diesem Fall helfen: das Team bringt Menschen mit Behinderung und ehrenamtliche Buddies zusammen. Gemeinsam besuchen sie dann Veranstaltungen, auf die beide Lust haben.

Fettgewebsinjektion hilft Rollstuhlfahrern mit Schulterschmerzen

Fettgewebsinjektion hilft Rollstuhlfahrern mit Schulterschmerzen

Ein US-amerikanisches Team von Spezialisten für regenerative Rehabilitation hat in einer erfolgreichen Pilotstudie die Injektion mikrofragmentierten Eigenfettgewebes (MFAT) bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette bei Rollstuhlfahrern mit Querschnittlähmung untersucht. Die Studie belegt, dass die MFAT-Injektion eine nachhaltige schmerzlindernde Wirkung hat.

Handbike mit integriertem Rollstuhl

Handbike mit integriertem Rollstuhl

Mit dem „BikAble“ haben Münchener Forscher den Prototyp eines Hybrid-Rads entwickelt, das sich mit wenigen Handgriffen vom sportlichen Handbike in einen alltagstauglichen Rollstuhl verwandeln lässt. Auf Tour können damit auch querschnittgelähmte Sportler einen Einkehrschwung in einer Hütte machen oder im Supermarkt einkaufen.

Schultern locker machen: 3 Blitzübungen

Schultern locker machen: 3 Blitzübungen

Die Schultern zicken, schmerzen und brauchen eine Pause? Fitnesstrainerin Maike Hahn, lange Jahre Leiterin des Fitnessbereichs in der Manfred-Sauer-Stiftung, stellt drei Blitzübungen vor, mit denen Menschen mit Querschnittlähmung, im Rollstuhl und/oder Bürogeplagte ihre Schultern locker machen können.

Tees bei Schlafstörungen

Tees bei Schlafstörungen

Schlechter Schlaf kann für Menschen mit Rückenmarksverletzung ein großes Problem darstellen, wie im Beitrag Schlafstörungen bei Querschnittlähmung erläutert wird. Kräutertees können zu einer Lösung beitragen.

Aktion Mensch-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen stoßen im Alltag auf Barrieren

Aktion Mensch-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen stoßen im Alltag auf Barrieren

Zwei Drittel der Menschen in Deutschland (65 Prozent) stoßen im Alltag auf Barrieren. Das ergibt eine repräsentative Online-Umfrage von Ipsos im Auftrag der Aktion Mensch. Befragt wurden mehr als 5.000 Menschen mit und ohne Behinderung. Vor allem baulich-räumliche Barrieren machen den Deutschen dabei das Leben schwer.