
Monat: April 2022


Leben mit inkompletter Querschnittlähmung: Der lange Weg zur Diagnose
Sabrina Dietrich ist inkomplett querschnittgelähmt. Um diese Diagnose zu erhalten und ihre diversen Beschwerden einordnen zu können, musste sie einen langen Weg durch zahlreiche Arztpraxen und Kliniken hinter sich bringen. Denn ihre Symptome sind selten, die Folgen für Außenstehende nahezu unsichtbar. Für die heute 40-Jährige bedeutet(e) dies häufig: „Mir wurde und wird nicht geglaubt. Wenn ich jedes Mal einen Euro für den Spruch ,Sie müssen zum Psychologen` bekommen hätte, wäre ich jetzt Millionärin.“

Posse um versteckte Behindertentoilette
Erst lacht man, dann ärgert man sich – und dann mag man denken: Ach, der ist drangeblieben und hat damit etwas bewirkt! Respekt! Die Rede ist von Markus von da Loo. Der Rollstuhlfahrer hat sich in seinem Wohnort eine Behindertentoilette erkämpft. Der Clou an der Sache: Die Toilette gab es schon seit Jahren. Aber keiner hat´s gewusst.

Inkomplett gelähmter Ex-Skispringer Lukas Müller: Treppensteigen ohne Hilfsmittel
Müller ist seit einem Sturz im Jahr 2016 inkomplett querschnittgelähmt. Der heute 30-Jährige arbeitet diszipliniert daran, seine körperlichen Fähigkeiten weiter auszubauen – und lässt seine Fans mit Videos an den Fortschritten teilhaben. Sein neuester Erfolg: Treppensteigen ohne Hilfe und ohne Hilfsmittel, wie er auf einem Video auf Instagramm (s.u.) zeigt.

Entschädigung muss bezahlt werden, wenn Schwerbehinderte durch falsche Ausschreibung benachteiligt werden
Öffentliche Arbeitgeber müssen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts mit Entschädigungszahlungen wegen Benachteiligung von Schwerbehinderten rechnen, wenn sie Stellen nicht richtig ausschreiben. Mit schwerbehinderten Menschen besetzbare Arbeitsplatz müssten der zuständigen Agentur für Arbeit gemeldet werden.