
Monat: August 2022


Molekulare Signaturen in Haut und Blut: Indikatoren für individuelles Dekubitusrisiko bei Querschnittlähmung
Ein Forschungsprojekt der Werner Wicker Klinik verspricht neue Behandlungskonzepte bei der Prävention von Dekubitus. Die Frage hinter der Forschung: Warum leiden manche Menschen mit Querschnittlähmung häufiger an Dekubitus als andere – und wie kann ihnen geholfen werden? Die Antwort könnten molekulare Signaturen in Haut und Blut geben.

„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“
Volle Wettkampfstätten, tolle Stimmung, großartige Erfolge sowie begeisterte und begeisternde Athletinnen und Athleten – die European Championships in München werden in Erinnerung bleiben als wunderbares Sportevent. Mehr noch: Es war sogar eine inklusive Veranstaltung mit den Europameisterschaften im Para Kanu und Para Rudern. Nur leider hat das in der Öffentlichkeit kaum jemand wahrgenommen.

Schwitzen und Querschnittlähmung
Eine Rückenmarksverletzung führt meist zu Veränderungen im autonomen Nervensystem, die auch die Fähigkeit zur Schweißabsonderung beeinträchtigen. Die meisten Betroffenen können unterhalb der Läsionsstelle nicht schwitzen, aber auch übermäßiges Schwitzen (oberhalb der Läsionsstelle) kann eine Folge sein.