„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“

„Dass der Para Sport so eine untergeordnete Rolle spielt, ist inakzeptabel“

Volle Wettkampfstätten, tolle Stimmung, großartige Erfolge sowie begeisterte und begeisternde Athletinnen und Athleten – die European Championships in München werden in Erinnerung bleiben als wunderbares Sportevent. Mehr noch: Es war sogar eine inklusive Veranstaltung mit den Europameisterschaften im Para Kanu und Para Rudern. Nur leider hat das in der Öffentlichkeit kaum jemand wahrgenommen.

Gelesen: Gefesselt ans Leben

Gelesen: Gefesselt ans Leben

Nina und Liam kennen sich seit der Schulzeit, doch als sie sich Jahre später wieder treffen, sitzt Liam im Rollstuhl. Hat ihre Liebe trotzdem eine Chance? Ein Roman mit Protagonist mit Querschnittlähmung – diesmal für jüngere Leser.

Urteil zur Kostenübernahme für Sexualassistenz

Urteil zur Kostenübernahme für Sexualassistenz

Das Sozialgericht (SG) Hannover hat entschieden, dass die Berufsgenossenschaft (BG) die Kosten eines Klägers für seine Sexualassistenz im Rahmen eines persönlichen Budgets zu übernehmen hat.

Schwitzen und Querschnittlähmung

Schwitzen und Querschnittlähmung

Eine Rückenmarksverletzung führt meist zu Veränderungen im autonomen Nervensystem, die auch die Fähigkeit zur Schweißabsonderung beeinträchtigen. Die meisten Betroffenen können unterhalb der Läsionsstelle nicht schwitzen, aber auch übermäßiges Schwitzen (oberhalb der Läsionsstelle) kann eine Folge sein.

Epidurale Elektrostimulation: Neues von The Big Idea

Epidurale Elektrostimulation: Neues von The Big Idea

Immer wieder gibt es gute Nachrichten zum Erfolg der epiduralen Elektrostimulation zur Wiederherstellung von Funktionen bei chronischer Querschnittlähmung. Neu 2022 ist eine Steuerungsmöglichkeit für Tetraplegiker.

Deutschland 2022: Land voller Barrieren

Deutschland 2022: Land voller Barrieren

Deutschland ist ein Land voller Barrieren: Nur rund 2 Prozent der Wohnungen sind barrierefrei, nur 10 Prozent der Arztpraxen und des Einzelhandels. Keine Kommune hat - wie gesetzlich vorgeschrieben - zum Stichtag am 1. Januar 2022 ihren gesamten ÖPNV barrierefrei umgerüstet.