
Molekulare Signaturen in Haut und Blut: Indikatoren für individuelles Dekubitusrisiko bei Querschnittlähmung
Ein Forschungsprojekt der Werner Wicker Klinik verspricht neue Behandlungskonzepte bei der Prävention von Dekubitus. Die Frage hinter der Forschung: Warum leiden manche Menschen mit Querschnittlähmung häufiger an Dekubitus als andere – und wie kann ihnen geholfen werden? Die Antwort könnten molekulare Signaturen in Haut und Blut geben.