Tetanustoxin: Wirkstoff gegen Muskelabbau nach Rückenmarksverletzungen

Tetanustoxin: Wirkstoff gegen Muskelabbau nach Rückenmarksverletzungen

Erstmals zeigen Wissenschaftler aus Göttingen und Berlin: Das hochpotente Nervengift Tetanustoxin kann – bei Hunden - den Muskelschwund nach einer Rückenmarksverletzung deutlich verbessern. Die Forscher hoffen so, eine Therapielücke schließen zu können. Medikamente gegen Muskelabbau bei Querschnittlähmung gibt es bisher nicht.

Für Rollstuhlfahrer: Forschungsprojekt zur Elektromobilität

Für Rollstuhlfahrer: Forschungsprojekt zur Elektromobilität

Eigenständige Mobilität und Teilhabe im Alltag sowohl für Kinder als auch Erwachsene mit Körperbehinderung – das ist das Ziel des Projekts E-Handbikes, das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert am Hansecampus Stade der Private Hochschule Göttingen (PFH) durchgeführt wird. Am Lehrstuhl Technologie der Faserverbundwerkstoffe wird dazu ein elektrisch angetriebenes, dreirädriges Handbike entwickelt.

Studie: Inklusion in der Führungsetage

Studie: Inklusion in der Führungsetage

Wie viel Inklusion braucht die Führungsetage von Unternehmen? Laut einer aktuellen Studie befürworten drei von vier Unternehmen die Bedeutung von Vielfalt in ihrem Führungsteam. Spitzenreiter bei diesem Punkt war Spanien mit 84 Prozent. Deutschland und die Schweiz kommen auf 76 Prozent beziehungsweise 74 Prozent, Österreich nur auf 62 Prozent.