Ein Modell für die ambulante Pflege

Ein Modell für die ambulante Pflege

Hinter dem etwas sperrigen Namen „Individualhilfe Heidelberg“ verbirgt sich ein durchdachtes Konzept für die ambulante Pflege von und für Menschen mit hohem Assistenzbedarf. Gegründet wurde der Verein in den 80er-Jahren, um sich von institutionalisierter Hilfe unabhängig zu machen, und \"pflegeabhängigen Menschen mit körperlicher Behinderung ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben mit individueller Hilfe in selbstbestimmter Umgebung zu ermöglichen\", so die Homepage. 

„Aktion Mensch“: Größte private Förderorganisation

„Aktion Mensch“: Größte private Förderorganisation

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie laut Eigenbeschreibung mehr als vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Als fürsorgliche „Aktion Sorgenkind“ ist sie für bessere Lebensbedingungen von Kindern mit Beeinträchtigungen angetreten; heute geht´s um das selbstverständliche Miteinander aller auf Augenhöhe.

Das Miami Project to Cure Paralysis – Forschung zur Heilung von Querschnittlähmung

Das Miami Project to Cure Paralysis – Forschung zur Heilung von Querschnittlähmung

Das Miami Project to Cure Paralysis ist eine US-amerikanische Organisation, deren Ziel es ist Querschnittlähmung heilbar zu machen. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt hier u. a. auf einer möglichen Behandlung von Rückenmarkverletzungen mit Hilfe von Zelltransplantationen. Ergebnisse aus Tierversuchen werden derzeit auf den Menschen übertragen.

Wings for Life – Die Organisation

Wings for Life – Die Organisation

Querschnittlähmung heilbar machen. Dieses ambitionierte Ziel verfolgt die gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung Wings for Life (externer Link) eit ihrer Gründung 2004. Von ihrem Hauptsitz in Salzburg, Österreich aus, fördert die Organisation internationale Forschungsprojekte zur Heilung des verletzten Rückenmarks. Zur Finanzierung dieser Projekte führt Wings for Life regelmäßig Kampagnen zum Sammeln von Spenden durch und arbeitet mit namhaften Fürsprechern zusammen.

Sozialverband VdK Deutschland

Sozialverband VdK Deutschland

1950 unter dem Namen „Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland“ gegründet, versteht sich der VdK heute als Instanz für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung. Er vertritt mehr als 2 Millionen Menschen in ihren politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Anliegen und ist damit der größte Sozialverband Deutschlands.