Unabhängigkeit, Rehabilitation, Mobilität, Pflege: Fachmessen im deutschsprachigen Raum
Neben der bekannten internationalen Fachmesse „RehaCare“ in Düsseldorf finden das ganze Jahr über weitere Messen zu den Themen Rehabilitation, Mobilität und Pflege in Deutschland, der Schweiz und Österreich statt.

DEUTSCHLAND
IRMA Internationale Reha und Mobilitätsmesse für Alle
Die IRMA findet seit 2012 im Frühjahr/Sommer in Norddeutschland statt. Über 120 Aussteller sind auf der Messe für Menschen mit Behinderung, Senioren und pflegende Angehörige vertreten und stellen die neuesten Entwicklungen auf dem Rehamarkt vor.
Messeort:
Im jährlichen Wechsel: Messe Bremen und Hamburger Messehallen. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: irma-messe.de
LWL-Messe der Integrationsunternehmen
Von 100 Arbeitnehmern in Deutschland hatten 2011 nur knapp 5 % ein Handicap, obwohl fast jede zehnte Person einen Schwerbehindertenausweis besitzt. Auf der LWL-Messe der Integrationsunternehmen in Westfalen treffen sich Unternehmen, deren Anteil an Beschäftigten mit einem Handicap bei 25 bis 50 % liegt.
Die LWL-Messe der Integrationsunternehmen ist keine Reha-Messe im eigentlichen Sinne, soll hier aber dennoch Erwähnung finden, weil ihre Zielgruppe neben Personalern und Unternehmern auch Menschen mit Handicap sind. Schwerpunkt ist die berufliche Rehabilitation. Das Integrationsamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet die Messe im Zwei-Jahres-Rhythmus.
Messeort: Dortmund. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: LWL-Messe der Integrationsunternehmen.
OT World Leipzig
OT steht hier für Orthopädie-Technik und in dieser Welt der Trends und Produktneuheiten für Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker und Podologen, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte sowie für Ingenieure und Kostenträger liegt der Focus auf Geschäftsabschlüssen, Wachstumsstrategien und Wissensaustausch unter Fachleuten. Die OT-World versteht sich als wichtigste Fachmesse der internationalen Branche und bietet jährlich im Frühjahr neben der Präsentation von über 500 Ausstellern auch einen interdisziplinären Fachkongress mit Vorträgen, Seminaren und Diskussionen rund um die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln.
Messeort: Messegelände Leipzig / Congress Center Leipzig (CCL). Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: OT World Leipzig
Pflege plus (ehem. „Pflege & Reha“)
Die Pflege plus in Stuttgart konzentriert sich im zweijährigen Turnus auf die Schwerpunkte Rehabilitation und Therapie, Management, Organisation und Bildung in der Pflege, stationäre und ambulante Alten- und Krankenpflege sowie Hauswirtschaft und Bauen, Einrichten, Wohnen. Ein Kongress bietet Raum für fachlichen Austausch und Sonderschauen nehmen besondere Herausforderungen der Pflege ins Visier.
Messeort: Landesmesse Stuttgart GmbH. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: Pflege plus.
Medcare (ehem. „Pflege & Homecare Leipzig“)
Die Medcar ist laut Veranstalter ein überregionaler Branchentreff für die klinische und außerklinische Patientenversorgung. Im Fokus des Kongresses und der Fachausstellung steht die Behandlungspflege mit Therapieverfahren wie moderne Wundversorgung, medizinische Ernährung, Stoma- und Inkontinenzversorgung sowie Palliativmedizin. Workshops und Vorträge widmen sich der Intensivpflege und der Patientensicherheit. Ein besonderer Schwerpunkt des Veranstaltungskonzepts liegt auf der Organisation der Patientenüberleitung zwischen klinischem und außerklinischem Bereich. Die Medcare, die sich ausschließlich an ein Fachpublikum wendet, findet alle zwei Jahre statt.
Messeort: Leipziger Messe. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: Medcare.
Rehab – Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention
Längst ist die Rehab in Karlsruhe nicht mehr nur die kleine Schwester der rheinischen RehaCare. Sie findet im Frühling jeden ungeraden Jahres statt.
Sowohl Privat- als auch Fachbesuchende aus den Bereichen Therapie, Medizin, Pflege sowie Reha- und Orthopädietechnik nutzen die Messe zum Austausch und Kennenlernen der neuesten technischen Hilfsmittel, Assistenztechnologien und Mobilitätshilfen.
Messeort: Messe Karlsruhe. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: Rehab – Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention.
RehaCare International
Die jährliche RehaCare in Düsseldorf ist die Messe im deutschsprachigen Raum, wenn es um Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege geht – und zugleich die weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation. Sie bietet sie einen ziemlich umfassenden Überblick über das aktuell auf dem Markt erhältliche Angebot, z. B. aus den Bereichen Alltag, Bauen und Wohnen, Kommunikation, Mobilität, Freizeit und Reise oder Therapie. Verbände, Institutionen und Organisationen stellen sich hier vor, das Kongressangebot umfasst Podiumsdiskussionen und Vorträge.
Messeort: Messe Düsseldorf. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: RehaCare International.
ÖSTERREICH
integra
In Wels in Oberösterreich hat sich die interga als Messe für Pflege, Reha und Therapie etabliert. Sie findet alle zwei Jahre im Frühsommer statt.
Sie will Plattform sein für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern, Therapeuten, Medizinern, Pflegefachkräften, Dienstleistern und Vereinen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörigen.
Messeort: Messe Wels. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: integra.
SCHWEIZ
Rollivision
Die Rollivision by Orthotec fand 19 Mal auf dem Campus des Schweizer Paraplegiker-Zentrums Nottwil statt. 2022 wurde sie in die Swiss Abilities (siehe unten) überführt.
Swiss Abilities
Die Swiss Abilities – früher bekannt als Swiss Handicap – lockt alle zwei Jahre nach Luzern. Besucher erwarten Produkte, Innovationen und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilität, Invalidität, Kommunikation, Rehabilitation, Therapien, Prävention, Diagnostik, Freizeit, Reisen, Wohnen, Beruf und Bildung, Medizin und Forschung.
Messeort: Messe Luzern. Weiterführende Informationen auf den Seiten der Messe: Swiss Abilities.