Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s in der Küche

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s in der Küche

Die Küche rollstuhlgerecht zu machen, gehört zu den wichtigsten baulichen Maßnahmen, die nach Eintritt einer Querschnittlähmung in der Wohnung vorgenommen werden müssen. Allerdings kann es eine Weile dauern, bis die Kostenübernahme bewilligt ist und/oder Material und Handwerker zur Verfügung stehen.   

Querschnittlähmung verarbeiten: „Jeder muss den Gipfel seines eigenen Eisbergs selbst erklimmen“

Querschnittlähmung verarbeiten: „Jeder muss den Gipfel seines eigenen Eisbergs selbst erklimmen“

Jede Behinderung ist so individuell wie der Fingerabdruck der dazugehörigen Person. Aus diesem Grund kann man Diagnosen kaum vergleichen - geschweige denn von sich selbst auf andere schließen. Zwei Personen mit der exakt gleichen Diagnose können verschiedenen Funktionen, Sensibilitätsareale oder Probleme haben. Grob werden sie sich schon ähneln – aber das war´s dann auch schon. Vergleichbar verhält es sich mit der Psyche, wenn es darum geht, eine Querschnittlähmung zu verarbeiten. Der eine verkraftet den Unfall oder die Diagnose besser und der andere hat wirklich lange damit zu kämpfen – auch wenn die Diagnose doch mutmaßlich die gleiche ist.

Rollstuhl-Technik im Wandel: Sperrige Riesengurken und ein Hohelied auf die Steckachse

Rollstuhl-Technik im Wandel: Sperrige Riesengurken und ein Hohelied auf die Steckachse

„Steckachsen! Ganz klar: Steckachsen!“ Heidi Kirstes Antwort auf die Frage, für welche innovative Rollstuhl-Technik man ganz besonders dankbar sein sollte, fällt eindeutig aus. Natürlich erwähnt sie auch noch das Gewicht und fein graduierte Möglichkeiten, den Rollstuhl individuell anzupassen. Aber die Steckachsen scheinen für sie schon sehr wichtig zu sein. 

Leben mit Querschnittlähmung: Sexualität, Vertrauen und Humor – 3 Paare im Gespräch

Leben mit Querschnittlähmung: Sexualität, Vertrauen und Humor – 3 Paare im Gespräch

Der plötzliche (Quer-)Schnitt im Leben stellt in einer Beziehung beide Partner vor völlig veränderte Tatsachen. Viele Fragen stehen auf beiden Seiten im Raum: Wie soll es mit unserer Beziehung weitergehen? Werden wir wieder ein aktives Sexleben haben können? Diese Fragen stellten sich anfänglich auch die Peers der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ), die in diesem Beitrag zu Wort kommen. Sie bieten sich heute mit ihren Erfahrungen als Ansprechpartner auch für diese Fragen an.

Roman für Teenager im Rollstuhl und besorgte Eltern

Roman für Teenager im Rollstuhl und besorgte Eltern

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass ich kein Baby bin, um das man sich ständig sorgen und kümmern muss? Und wie soll ich das mit dem Leben und der Schule auf die Reihe bekommen? Mit diesen Fragen der 13-jährigen querschnittgelähmten Protagonisten beschäftigt sich „Ungebremst“, ein gelungener Roman über einen Teenager im Rollstuhl.

Ab in den Windkanal – raus aus dem Flieger: Skydiving und Fallschirmspringen mit Querschnittlähmung

Ab in den Windkanal – raus aus dem Flieger: Skydiving und Fallschirmspringen mit Querschnittlähmung

Als jungen Soldaten packte Andrea Pacini die Leidenschaft fürs Fliegen und Fallschirmspringen. Nach einem Unfall querschnittgelähmt, verliebte er sich bei einem Tandemsprung erneut in seine alte Leidenschaft. Heute ist der Paraplegiker wieder aktiver Fallschirmspringer. Inzwischen hat er über 300 Solo-Sprünge absolviert. Zudem leitet er seit 2017 bei AeroGravity in Mailand, einem der größten vertikalen Windkanäle der Welt, das „DisabilityProject“. Es macht Indoor Skydiving für Menschen mit einer Behinderung wie Querschnittlähmung möglich.

Leben mit Querschnittlähmung: Mehr Familienfrieden durch Katheter-Köcher

Leben mit Querschnittlähmung: Mehr Familienfrieden durch Katheter-Köcher

Christian wurde mit Spina bifida geboren. Bei einer Lähmungshöhe von S1/L5 ist er Fußgänger, doch das Blasenmanagement erfolgt über das mehrmals tägliche Verwenden von Kathetern. Kein Problem für den 11-jährigen Schüler aus Hessen. Wenn da nicht die Ordnung (oder der Mangel an Ordnung) im Badezimmer wäre…