Das Recht auf eine Begleitperson

Das Recht auf eine Begleitperson

Das Recht auf Mitnahme einer Begleitperson ist schwammig: In Bussen und Bahnen ist die Beförderung einer Begleitperson für Reisende mit dem Merkzeichen B für „Begleitperson“ im Schwerbehindertenausweis in der Regel frei. Bei öffentlichen Veranstaltungen liegt die Entscheidung bei dem jeweiligen Veranstalter.

Reisen im Rollstuhl: Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien

Reisen im Rollstuhl: Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien

Reisen im Rollstuhl geht auch alternativ: Das Forum www.reisenmitrollstuhl.de versteht sich als interaktive Plattform für Reisende mit Handicap, die nicht die ausgetrampelten Reisewege befahren wollen, sondern mal woanders hin, z. B. nach Südamerika, Afrika oder Asien. Den Gründern liegt die Barrierefreiheit ihrer Empfehlungen ebenso am Herzen wie die Sensibilisierung für verantwortungsvolles und nachhaltiges Reisen.

Auf einmal fliegt ein Pelikan vorbei – Kalifornien im Reisebericht

Auf einmal fliegt ein Pelikan vorbei – Kalifornien im Reisebericht

Kalifornien ist für Jan-Peter Börnsen the place to be. Immer wieder zieht es ihn in das weite Land mit den unbebauten Buchten und den grandiosen Kontrasten. Mit guter Organisation, beachtlichem Übergepäck und unbekümmerter Abenteuerlust bereist der Paraplagiker den Golden State im Wohnmobil.

Nach Nordeuropa im Rollstuhl

Nach Nordeuropa im Rollstuhl

Sie sind berühmt für Möbel, Kinderbücher, Hörnerhelme und Drachenboote. Köttbullar muss man immer aufessen und Elchen darf man nicht dummkommen. Soviel wissen wir über unsere Nachbarn in Dänemark, Schweden, Norwegen und Co. Aber wie rollstuhlfreundlich sind die Länder in Europas Norden?

Flugreiseplanung für Rollstuhlfahrer

Flugreiseplanung für Rollstuhlfahrer

Flugreisen sind zwar erst seit wenigen Jahrzehnten der Weg um ans mehr oder weniger weit entfernte Reiseziel zu kommen, doch heute sind sie ein wichtiger Faktor in puncto Lebensqualität. Zu glauben, als Rollstuhlfahrer müsse man darauf verzichten, wäre ziemlich unsinnig. Nur in die Vorbereitung muss man ein bisschen mehr Mühe stecken.

Urlaub im Rollstuhl – Wohin soll die Reise gehen?

Urlaub im Rollstuhl – Wohin soll die Reise gehen?

Barrierefreiheit vor Ort ist das A und O bei der Reiseplanung, wenn man Rollstuhlfahrer ist. Denn den ganzen Tag im Hotelzimmer verbringen zu müssen, kann einem die Urlaubsstimmung ganz schön verhageln. Doch es gibt Anbieter, die bei der Wahl des barrierefreien Reiseziels helfen.

Hochseilgarten: Im Rollstuhl zwischen Baumwipfeln durch die Luft gleiten

Hochseilgarten: Im Rollstuhl zwischen Baumwipfeln durch die Luft gleiten

In einigen Kletterparks oder Hochseilgärten können Rollifahrer in luftiger Höhe ihre Nerven kitzeln und Mut, Geschicklichkeit und Konzentration austesten. Statt bequem ausgebauter Pfade warten hier Seilrutsche und schmale Planken. Trotz der Sicherungssysteme sind Hochseilgarten und Kletterpark nichts für Bleistiftstemmer im Rollstuhl – Oberarmmuskulatur braucht`s nämlich auch.

Barrierefreie Aktivurlaubs- und Ausflugsziele in Deutschland

Barrierefreie Aktivurlaubs- und Ausflugsziele in Deutschland

Der Sommerurlaub ist für viele der Heilige Gral der Freizeitgestaltung. Nachdem man die Ferien das ganze Jahr geplant, sich darauf gefreut und evtl. darauf gespart hat, kann man die schönste Zeit des Jahres - je nach Neigung und Interesse - sportlich aktiv, kulturell ausgerichtet oder ganz einfach tiefenentspannt verbringen. Und natürlich barrierefrei.

Mit Querschnittlähmung auf Reisen: Brasilien im Blog

Mit Querschnittlähmung auf Reisen: Brasilien im Blog

Dimitrios Tsiropoulos weilte in Brasilien. Der Anlass: Die Fußball-WM 2014.  Sein Gast-Zimmer lag im ersten Stock, und ins Bad kam der Rollifahrer noch weniger als ins Bett. Wenn er duschen wollte, benutzte er den Gartenschlauch. Es ging ja schließlich um Fußball. Was sonst noch so ging, postete er in seinem Blog Kopeli on Tour.

Flugreisen mit Katheter und Co.

Flugreisen mit Katheter und Co.

Katheter, Urinbeutel und Analtampons im Handgepäck können dem Sicherheitspersonal bei der Gepäckkontrolle an Flughäfen schon mal verdächtig vorkommen. Nicht jeder weiß, wozu diese Medizinprodukte notwendig sind und wieso sie jemand mit an Bord nehmen wollen sollte. Eine kleine Karte, das Medical Travel Certificate, kann beim Sicherheitscheck hilfreich sein.