Segeln auf der Tenacious und der Lord Nelson

Segeln auf der Tenacious und der Lord Nelson

Die Tenacious (zu Deutsch: beharrlich) und die Lord Nelson, die als Segelschulschiff in Southampton vom Stapel liefen, sind Windjammer, deren Crew aus Menschen mit und ohne Behinderung besteht. Auch Rollstuhlfahrer können anheuern.

Companion2go: Hier findet man Begleitpersonen

Companion2go: Hier findet man Begleitpersonen

Das Online-Angebot Companion2go will dafür sorgen, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung suchen, finden und organisieren können. Und zwar zum Besuch von Veranstaltungen oder zum gemeinsamen Reisen.

MS Aron: Rollstuhlgerechter Bootsurlaub im niederländischen Friesland

MS Aron: Rollstuhlgerechter Bootsurlaub im niederländischen Friesland

In den nahen Niederlanden gibt es seit langem ein fantastisches Wassersportangebot für Menschen mit einer Behinderung – insbesondere in Friesland. Hier kann man trotz körperlicher Einschränkungen mit einer barrierefreien Motorjacht selbst einen Wassersporturlaub planen und in voller Unabhängigkeit genießen.

Mit dem Rollstuhl in die winterlichen Nationalparks

Mit dem Rollstuhl in die winterlichen Nationalparks

Naturnah muss nicht automatisch unzugänglich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bedeuten. Man kann sich mit Outdoor-Rollstühlen ins Abenteuer stürzen – oder Ziele und Touren wählen, die als rollstuhlgerecht ausgewiesen sind. Z. B. in der Eifel, der Sächsischen Schweiz und im Wattenmeer.

Urlaub im Rollstuhl: Barrierefreier Wassersporturlaub in den Niederlanden

Urlaub im Rollstuhl: Barrierefreier Wassersporturlaub in den Niederlanden

Urlaub im Rollstuhl: Der Anbieter SailWise will Wassersport für alle möglich machen. Vom Einstiegs-Lifter über die Paddelstütze bis zur Joystick-Steuerung an Bord steht nahezu alles für das barrierefreie Segeln auf dem Ijsselmeer oder das Rudern wie Kanufahren auf den Seen in Nordholland zur Verfügung.

Mit dem Rollstuhl auf Kreuzfahrt

Mit dem Rollstuhl auf Kreuzfahrt

Kreuzfahrten boomen. In den vergangenen Jahren sind die Angebote auch für Rollstuhlfahrer immer attraktiver geworden. Mittlerweile finden sich auf vielen Kreuzfahrtriesen schicke, barrierefreie Kabinen, auf Wunsch auch mit Meerblick und Balkon.  

Nicht ohne Macken: das „Bahnsteighöhenkonzept“

Nicht ohne Macken: das „Bahnsteighöhenkonzept“

Historisch bedingt gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Bahnsteighöhen. Für Reisende im Rollstuhl bedeutet das: An einem Bahnhof können sie ohne Barriere in den Zug rollen – im nächsten nicht. Hier für Barrierefreiheit zu sorgen, ist eine Mammutaufgabe, der sich die Deutsche Bahn mit dem „Bahnsteighöhenkonzept“ stellen will.

Im Rollstuhl ins Mittelalter

Im Rollstuhl ins Mittelalter

Auf die Frage wie rollstuhlgerecht wohl das Mittelalter gewesen sein mag, drängt sich folgende, offensichtliche Antwort auf: Nicht sehr. Wie aber sieht es mit den deutschlandweit seit Jahren beliebten Mittelaltermärkten und Renaissance-Festivals aus? Rollstuhlfahrerin Sandra Heidemann erzählt.