Antibiotika und Probiotika – Auswirkungen auf den Darm

Antibiotika und Probiotika – Auswirkungen auf den Darm

Antibiotika sind heute weltweit die am häufigsten verschriebenen Medikamente mit mehr als 40 Mio. Verordnungen pro Jahr allein in Deutschland (aok-gesundheitspartner.de, 2015). Doch Wirkung und Nebenwirkung liegen nahe beieinander.

Aromatherapie bei Verdauungsproblemen

Aromatherapie bei Verdauungsproblemen

Kampfer und Fenchel helfen bei Verstopfung, Lavendel, Myrrhe und Zedernholz bei Durchfall, und Blähungen können z. B. mit Ackerminze, Bergamotte und Melisse behandelt werden. Mit diesen und anderen Essenzen wird in der Aromatherapie Verdauungsproblemen begegnet.

Ernährung mit Stoma

Ernährung mit Stoma

Im Hinblick auf ein Enterostoma tritt häufig die Fragestellung auf, welchen Einfluss die Operation auf die Ernährung hat. Ist es nötig, anders als zuvor zu essen, mehr oder weniger, öfter oder seltener? Abgesehen vom postoperativen Kostaufbau gibt es keine Diätvorschriften oder Einschränkungen bei der Ernährung mit Stoma, wie sie bei anderen Erkrankungen notwendig sind.

Kurkuma – Gelbwurz für die Darmgesundheit

Kurkuma – Gelbwurz für die Darmgesundheit

Seit 4.000 Jahren findet Kurkuma in den Heiltraditionen von Ayurveda und der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) vielfältige Verwendung. Heute bescheinigen Studien der Wurzel eine entzündungshemmende Wirkung – und auch der Darmgesundheit soll sie zuträglich sein.

Colon-Hydrotherapie bei Verstopfung

Colon-Hydrotherapie bei Verstopfung

Die Colon-Hydrotherapie ist eine weiterentwickelte Form der Darmspülung (Einlauf), die therapeutisch bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden kann. Chronische Verstopfung, die bei Querschnittlähmungen aufgrund der neurogenen Darmfunktionsstörung ggf. auftritt, kann u. a. mit der Colon-Hydrotherapie gezielt behandelt werden.

(Entero-)Stomaanlage – Operatives Vorgehen zum Darmmanagement

(Entero-)Stomaanlage – Operatives Vorgehen zum Darmmanagement

Das Darmmanagement bei Querschnittlähmung kann unter Umständen eine große Herausforderung für Betroffene darstellen, der unterschiedlich begegnet werden kann (siehe: Darmentleerungstechniken). Treten vermehrte Komplikationen auf, ist im Einzelfall das Anlegen eines künstlichen Darmausgangs eine Option.

Kombucha bei Verdauungsbeschwerden

Kombucha bei Verdauungsbeschwerden

Kombucha ist ein Gärgetränk, das durch Fermentierung von gesüßtem Tee mit dem sogenannten Kombuchapilz hergestellt wird. Die Verfechter des Kombucha sprechen ihm eine heilende Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen, u. a. bei Verdauungsbeschwerden, zu.

Bach-Blüten und Schüssler-Salze bei Darmproblemen

Bach-Blüten und Schüssler-Salze bei Darmproblemen

Im Rahmen der alternativen Behandlungsmethoden stehen auch bei Darmproblemen die Bach-Blütentherapie und eine Auswahl an Schüssler-Salzen zur Verfügung. Beide Methoden sind aus wissenschaftlicher Sicht umstritten, können aber in der Praxis erstaunliche Erfolge leisten.