
Sport


Standardanforderungen für barrierefreie Sporthallen
Der Hamburger Sportbund (HSB), der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH), Special Olympics Hamburg (SOHH), der Hamburger Gehörlosen Sportverein von 1904 (HGSV) und der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS) haben in einer gemeinsamen Initiative Standardanforderungen für barrierefreie Sporthallen formuliert.

Pararudern – Rudern mit Querschnittlähmung
Beim Rudern mit Querschnittlähmung ist vom Reha- bis Leistungssport alles möglich, und im Gegensatz zu anderen Sportarten, bei denen nur Para-Athleten mit ähnlichen Einschränkungen gegeneinander antreten, können beim Pararudern Athleten mit unterschiedlichen Behinderungen in einem Boot gemeinsam starten.

Handbikes: Varianten von Hybrid bis Extrem
Eine der beliebtesten Sportarten für Rollstuhlsportler ist das Handbiken. Handbikes gibt es in verschiedenen Varianten als Adaptivbikes, Sitzbikes und Liegebikes, die meist über eine Handkurbel angetrieben werden. Es gibt aber auch ganz extreme Querfeldein-Handbikes. Spaß machen sie jedenfalls alle!

Sporttherapie in der Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung
Nach Eintritt einer Querschnittlähmung werden Betroffene während der Erstrehabilitation - je nach Lähmungshöhe, Alter, Neigung und evtl. Komplikationen - an verschiedene Sportarten herangeführt, die im Rollstuhl besonders gut auszuführen sind. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und gehen über Bogenschießen und Rollstuhlbasketball weit hinaus.