
Komplementäre Methoden


Wärmende Ernährungsstrategien nach der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
Wieso finden es einige Menschen okay, sich mitten im Winter nur mit einem T-Shirt und Shorts bekleidet im Freien aufzuhalten, während andere das Zimmerthermometer wie Falken im Auge behalten, um sofortige Maßnahmen ergreifen zu können, sollte die Temperatur unter 30 Grad fallen? Die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) vermutet dahinter u. a. eine Störung der polaren Körperenergien. Entsprechende Ernährungsstrategien der Nahrungsmittelauswahl und deren Zubereitung sollen Abhilfe schaffen.

Erste Hilfe für die Seele mit Bach-Blüten Notfalltropfen
Wie im Beitrag Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie beschrieben, können Bach-Blüten – einzeln oder als Mischung – verwendet werden, um auf verschiedene Gemütszustände Einfluss zu nehmen. Für seelische Ausnahmezustände wurde von Bach selbst eine spezielle Blütenmischung, die sogenannten Notfalltropfen oder Rescue Remedy, zusammengestellt.

Auch bei Querschnittlähmung: Bach-Blütentherapie für bestimmte Organe
Kreislaufprobleme, Gallensteine und Entzündungen der Gallenblase, Gastritis und Magengeschwüre, Pankreatitis, Funktionsstörungen der Atemorgane, von Blase und Darm und entsprechende Komplikationen in diesen Bereichen, sind häufig Folge- und Begleiterkrankungen einer Querschnittlähmung. Die Bach-Blütentherapie kann unterstützend wirken.