Traumaverarbeitung nach Eintritt einer Querschnittlähmung

Traumaverarbeitung nach Eintritt einer Querschnittlähmung

Eine traumatische Querschnittlähmung stellt eine enorme Belastung im Leben Betroffener dar. Ihre Verarbeitung ist ein Prozess, der sich über mehrere Jahre hinziehen kann. Helfen können u. a. zwei Therapieformen der Traumaverarbeitung.

Schlafprobleme bei Querschnittlähmung: Diese sechs Entspannungsmethoden können helfen

Schlafprobleme bei Querschnittlähmung: Diese sechs Entspannungsmethoden können helfen

53,8 Prozent aller Menschen mit Querschnittlähmung leiden - in unterschiedlicher Ausprägung - unter Schlafstörungen, die zur psychischen Belastung und zum Gesundheitsrisiko werden können. Atem- und  Meditationstechniken können Abhilfe schaffen. Vorteil: Sie kosten nichts, wirken ohne Präparate und sind ohne großen Aufwand auszuprobieren.

Umstritten: Delfintherapie bei Querschnittlähmung

Umstritten: Delfintherapie bei Querschnittlähmung

Die tiergestützte Therapie kann bei der Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung sehr erfolgreich eingesetzt werden. Therapietiere sind meist Hunde oder Pferde. Aber auch Therapiestunden mit Delfinen sind möglich.

Diagnose hohe Querschnittlähmung – Aufgabe eines selbstbestimmten Lebens?

Diagnose hohe Querschnittlähmung – Aufgabe eines selbstbestimmten Lebens?

Eine hohe Querschnittlähmung geht mit einer Fremdhilfeabhängigkeit einher. Diese kann durch Therapien und unterschiedlichste Hilfsmittel minimalisiert oder in bestimmten Situationen ganz vermieden werden. Die am weitest verbreiteten unterstützenden Technologien sind dabei die Elektrorollstühle und die Systeme zur Umfeldkontroll, mit denen sich jegliches elektronisch gesteuertes Gerät bedienen lässt.

Exoskelett soll inkomplett Gelähmten Motivation und mehr Mobilität bringen

Exoskelett soll inkomplett Gelähmten Motivation und mehr Mobilität bringen

Lorenz Schwärzler steht mitten in den Vorbereitungen zum Zürich Marathon. Das Besondere daran: Er hat eine inkomplette Querschnittlähmung und ist Tetraplegiker. Ein Exoskelett – ein Anzug, der Roboter- mit Textiltechnologie kombiniert – hilft ihm, zu laufen. Ein Medizingeräte-Hersteller unterstützt ihn bei dem Testlauf.

Tees bei Blasenproblemen

Tees bei Blasenproblemen

Harnwegsinfektionen gehören für viele Menschen mit Querschnittlähmung leider fast schon zum Alltag. Es gibt aber Methoden, mit denen den wiederkehrenden Entzündungen begegnet werden kann - u. a. auch verschiedene Teesorten.

Der Einsatz von Cannabis bei Querschnittlähmung

Der Einsatz von Cannabis bei Querschnittlähmung

Neben den Funktionsstörungen von Blase und Darm gehörten Spastik und chronische Schmerzen zu den häufigsten und meist belastenden Begleiterscheinungen bei Querschnittlähmung. Ein möglicher Therapieansatz ist die Behandlung mit Cannabis.

Meditationen und Mudras für die Darmgesundheit

Meditationen und Mudras für die Darmgesundheit

Meditation ist eine Entspannungstechnik mit einer langen, in fast allen Religionen verwurzelten Tradition, der allerdings allzu oft der Esoterik-Stempel aufgedrückt wird. Dabei ist die stressreduzierende Wirkung von Meditation und Achtsamkeitstraining wissenschaftlich belegt.