Darmmanagement bei Querschnittlähmung: chirurgische Optionen

Darmmanagement bei Querschnittlähmung: chirurgische Optionen

Eine Schädigung des Rückenmarks geht neben den Einschränkungen des Bewegungsapparates und der Sensibilitätsbereiche fast immer mit einer Beeinträchtigung der Blasen- und Darmfunktion einher. Die willkürliche Kontrolle des Beckenbodens und die damit einhergehende Kontinenzleistung sind eingeschränkt. Während sich der Fachbereich der „Neuro-Urologie“ zur spezifischen Behandlung der Blasenproblematik entwickelt hat, ist der Darm weitgehend ein Niemandsland ohne fachliche Zuordnung im Rahmen der Paraplegiologie.

Altern mit Querschnittlähmung: Auswirkungen auf den Darm

Altern mit Querschnittlähmung: Auswirkungen auf den Darm

Altern ist die zeitabhängige Veränderung von Strukturen bzw. die Summe aller Veränderungen, die in einem Organismus während seines Lebens auftreten. Auch vor dem Organsystem „Darm“ machen diese Veränderungen nicht Halt. Was bedeutet dies bei Querschnittlähmung?