Tipps für das „große Geschäft“ bei Querschnittlähmung

Tipps für das „große Geschäft“ bei Querschnittlähmung

Letztendlich sind es viele Faktoren, die unsere Stuhlausscheidung beeinflussen. Was verbirgt sich hinter dem gastrokolischen Reflex? Wieso sollte der Stuhldrang nicht ignoriert werden? Was ist bei der Analhygiene zu beachten? Der folgende Beitrag erklärt, warum es Sinn macht, einzelne Dinge beim Toilettengang zu berücksichtigen.

Homecare-Unternehmen

Homecare-Unternehmen

Die meisten Menschen mit Querschnittlähmung benötigen medizinische Hilfsmittel, um gestörte Körperfunktionen kompensieren zu können und im Alltag zurechtzukommen. Welche Rolle spielen dabei die Homecare-Unternehmen? Wer steckt hinter dieser Bezeichnung und wann kommen sie zum Einsatz?

Gelesen: Ein ganzes halbes Jahr

Gelesen: Ein ganzes halbes Jahr

2013 stürmte der Roman von Jojo Moyes an die Spitze der KulturSpiegel Bestsellerliste und brachte die Geschichte der jungen, orientierungslosen Lou und des Tetraplegikers Will einer breiten Leserschaft nah. Achtung: „Ein ganzes halbes Jahr“ ist eine Lektüre, bei der man unbedingt Taschentücher bereithalten sollte.

Darmspülungen bei Querschnittlähmung: Klistiere, Einläufe und Irrigation

Darmspülungen bei Querschnittlähmung: Klistiere, Einläufe und Irrigation

Als weitere rektale Abführhilfen gibt es neben den Zäpfchen und Mikroklistieren die Möglichkeit, den Darm zu spülen. Dabei handelt es sich um ein invasiveres Vorgehen, denn es wird Wasser über den Anus in den Darm eingeleitet. Verschiedene Darm-Spültechniken werden im Folgenden vorgestellt.

Antibiotika und Probiotika – Auswirkungen auf den Darm

Antibiotika und Probiotika – Auswirkungen auf den Darm

Antibiotika sind heute weltweit die am häufigsten verschriebenen Medikamente mit mehr als 40 Mio. Verordnungen pro Jahr allein in Deutschland (aok-gesundheitspartner.de, 2015). Doch Wirkung und Nebenwirkung liegen nahe beieinander.

Beckenbodentraining – auch bei inkompletter Querschnittlähmung

Beckenbodentraining – auch bei inkompletter Querschnittlähmung

Der Beckenboden ist ein kaum beachteter Muskel, der nichtsdestotrotz wichtige Funktionen innehat. Erst wenn diese gestört sind, wird vielen die Bedeutung des Beckenbodens bewusst. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Muskel zur Erhaltung der Blasen- und Darmkontinenz in jedem Alter trainiert werden kann. Beckenbodentraining ist auch bei inkompletter Querschnittlähmung möglich.