
Rehabilitationsziele nach Eintritt einer Querschnittlähmung
Rehabilitation umfasst den koordinierten Einsatz medizinischer, sozialer, beruflicher, pädagogischer und technischer Maßnahmen sowie Einflussnahmen auf das physische und soziale Umfeld. Das Ziel: Eine Funktionsverbesserung, um eine größtmögliche Eigenaktivität und weitest gehende Partizipation in allen Lebensbereichen zu erreichen. Damit der Betroffene in seiner Lebensgestaltung so frei wie möglich ist. (WHO, 1981). Um dies zu erreichen wurden Rehabilitationsziele nach Eintritt einer Querschnittlähmung festgelegt, die in der interdisziplinären Teamarbeit leitend waren.