Rollstuhlfahrerin Lisa Richter nimmt im Rahmen der Aktion „Gemeinsam was ins Rollen bringen“ erfolgreich als erste Rollstuhlfahrerin beim Hindernislauf Xletix in Gelsenkirchen teil und geht dabei nicht durch Wände – sondern drüber.
(mehr …)Martin Habacher ist Österreicher, Blogger und Rollstuhlfahrer. Auf YouTube spricht er mit der Sexualberaterin Dorothea Brozek über die wesentlichen Dinge des Lebens. Also in diesem Fall über Liebe und Behinderung.
(mehr …)Maria-Cristina Hallwachs berät Betroffene zum Leben mit hoher Querschnittlähmung und Beatmung, wie sie es selbst führt. Sie bezeichnet sich selbst als Expertin im Alternativen finden und im glücklich sein.
(mehr …)Wie wichtig ist Sport bei Querschnittlähmung? Sehr wichtig, findet Stefan Lange, querschnittgelähmter Ausnahmesportler, Personal Coach und Fitness Trainer. Der-Querschnitt.de sprach mit ihm über Bewegung, Ernährung und über das Gesundbleiben im Rollstuhl.
(mehr …)Bei Laktoseintoleranz und Allergien muss man Milch und Milchprodukte nach Möglichkeit meiden. Glücklicherweise kriegt man Milch nicht nur aus Kühen! Man kann sie auch aus Pflanzen machen. Und die Auswahl ist heute fast endlos.
(mehr …)Hindernisrennen wie Tough Mudder oder Mud Masters sind nichts für Warmduscher. Bei der XLETIX-Challenge in Gelsenkirchen am 28.8. 2016 ging mit Lisa Richter erstmals eine Rollstuhlfahrerin an den Start. 30 Hindernisse verteilt auf ca.18 Kilometern Strecke musste sie überwinden.
(mehr …)Eine vorbeugende Kur wird heute nur noch in Ausnahmefällen bezuschusst. An ihre Stelle sind Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation getreten. Im Fokus steht dabei die Erhaltung oder Wiedererlangung der Arbeitskraft. Wer einen Reha-Antrag stellen will, sollt einige Punkte beachten.
(mehr …)Das Universitätsklinikum Heidelberg führte im Mai ein zukunftsweisendes Verfahren zur Behandlung von Spina bifida im Mutterleib durch. Das Operationsverfahren kann schwere Rückenmarksschäden deutlich reduzieren.
(mehr …)Seit Juli 2016 müssen Rollstuhlnutzer und Rollstühle in Personenkraftwagen angeschnallt sein. Damit wurden einheitliche Anforderungen an die Rückhaltsysteme in Fahrzeugen geschaffen. Für eine Stellungnahme des Bundesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (BVKM) siehe: Neue Regelungen zur sicheren Beförderung von Rollstuhlfahrern (externer Link).
(mehr …)Im August 2016 berichteten verschiedene Medien über das Walk Again Projekt, durch das mithilfe einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle die Symptomatik bei Querschnittlähmung verbessert werden kann. Siehe: Focus-Beitrag (externe Links).
(mehr …)