Das Handbuch zum Projekt „kompetent mobil“

Das Projekt „kompetent mobil“ will Fachkräfte für ihre Arbeit mit Rollstuhlfahrern schulen, damit diese durch kompetente Anleitung unabhängiger werden können. Das Angebot besteht in einer Kombination von Handbuch mit theoretischen Grundlagen und praktischen Schulungen.

Das Berufsförderungswerk Bad Wildbad, der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS), das Josefsheim Bigge und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) entwickelten das Projekt „kompetent mobil“ gemeinsam und wurden dabei vom Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FiBS) der Deutschen Sporthochschule Köln wissenschaftlich begleitet. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, die  Menschen mit Behinderungen beraten und betreuen. Sie sollen die gelernten Inhalte als Muliplikatoren an Rollstuhlfahrer weitergeben und so zu mehr Unabhängigkeit von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen beitragen

Zu diesem Zweck haben die Projektträger ein Handbuch entwickelt. Dieses kann in der 2020 überarbeiteten Version als PDF downgeloaded werden. Der Link zum Gratis-Download kann hier (externer Link) angefordert werden: Kompetent mobil: Handbuch – bgw-online

Neben dem Handbuch werden auch Schulungen zu folgenden Bereichen angeboten:

  • Wege zur Arbeit – sicheres Erreichen des Arbeitsplatzes
  • Kompetent mobil mit Bus und Bahn
  • Kompetent mobil mit Fahrrad und Handbike
  • Kompetent mobil mit Rollstuhl
  • Unfallrisiken reduzieren – Erhöhung der Sicherheit im Alltag und Beruf
  • Bewegung am Arbeitsplatz – Betriebliche Gesundheitsförderung

Nähere Informationen gibt es unter anderem bei der BGW unter diesem externen Link: Angebote für Menschen mit Behinderungen – bgw-online