Erfolgreich beruflich selbständig mit Querschnittlähmung

Erfolgreich beruflich selbständig mit Querschnittlähmung

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung sind Kreativität, Organisationsfähigkeit und das Wissen um das eigene Leistungsvermögen. Menschen mit Querschnittlähmung, die die berufliche Selbständigkeit wagen wollen, brauchen nicht nur Kenntnisse in Buchhaltung, Steuerrecht und Marketing, sie müssen auch ihren eigenen Körper kennen und wissen was sie ihm zumuten können. Und was nicht.

Leben mit Querschnittlähmung: Den Uferstreifen bezwingen

Leben mit Querschnittlähmung: Den Uferstreifen bezwingen

Viele Menschen mit Querschnittlähmung haben Armmuskeln wie Profiboxer. Rollstuhlfahren, Transfers und Handbiken hinterlassen ihre Spuren an Bizeps und Trizeps. Rudern, Kajaken und Kanufahren sind daher Sportarten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die in ihrer Ausübung an sich kein Problem darstellen sollten. Schwieriger wird es da schon, wenn es darum geht, die Ausrüstung in der Gegend herumzuschleppen. Ob der Ehrgeiz, dies alleine bewerkstelligen zu wollen, wirklich gerechtfertigt ist, hat Geoffrey Matesky für sich mit einem ‚Ja!‘ beantwortet.

Verbindungselement zur Regeneration des Rückenmarks

Verbindungselement zur Regeneration des Rückenmarks

Querschnittlähmung ist derzeit nicht heilbar. Aktuelle Forschungen auf dem Gebiet verfolgen eine Vielzahl von Ansätzen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie das verletzte oder durchtrennte Rückenmark nicht ausreichend mechanisch zusammenführen und keinen gezielten Zugang zum verletzten Gewebe haben. Ein an der Technischen Universität Hamburg entwickeltes System scheint beides leisten zu können.

Verdauung und der Verdauungstrakt

Verdauung und der Verdauungstrakt

Verdauung ist ein Überbegriff für alle Vorgänge, die der Zerkleinerung und Aufspaltung der Nahrung in Nährstoffe, die Aufnahme dieser Nährstoffe in die Blutbahn und die Ausscheidung von nicht verwertbaren Nahrungsbestandteilen betreffen. Im Falle einer Querschnittlähmung ist das Verdauungssystem je nach Läsionshöhe mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen.

Cala Millor: Die „beste Bucht“ für Rollstuhlfahrer auf Mallorca

Cala Millor: Die „beste Bucht“ für Rollstuhlfahrer auf Mallorca

Die größte Insel der Balearen ist für viele einer der schönsten Flecken der Erde. Ihr subtropisches Klima, die vielseitige Landschaft und eine gut ausgebaute Infrastruktur ziehen jährlich Ströme von Touristen an. Wer sich daran nicht stört, kann auf Mallorca einen unkomplizierten und komfortablen Urlaub erleben, der auch mit Rollstuhl ganz entspannt machbar ist.

Neufeststellung GdB: „So behindert bist Du gar nicht“

Neufeststellung GdB: „So behindert bist Du gar nicht“

„Aufhebung eines Verwaltungsaktes mit Dauerwirkung bei Änderung der Verhältnisse“. So heißt es im Juristendeutsch, wenn etwa der GdB (Grad der Behinderung) oder Pflegestufen plötzlich infrage gestellt und aufgehoben werden. Ein Vorgang, der gar nicht so selten vorkommt.

Abenteuer Fruchtbarkeit – über das Zeugen mit Querschnittlähmung

Abenteuer Fruchtbarkeit – über das Zeugen mit Querschnittlähmung

Die Fakten über die Zeugungsfähigkeit querschnittgelähmter Männer werden im Beitrag Vater werden trotz Querschnittlähmung beschrieben. Aber Fakten alleine zeichnen nur selten ein klares Bild der gegebenen Möglichkeiten, und selbst jenseits aller Emotionen klingt z. B. die Prozedur der transrektalen Elektrostimulation kalt, steril und unangenehm. Blogger und Buchautor Geoffrey Matesky nähert sich dem Thema mit Humor.

Warnung vor vorschnellem Einsatz einer Stammzellentherapie

Warnung vor vorschnellem Einsatz einer Stammzellentherapie

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) warnt vor teuren und ungeprüften Stammzellen. Therapien bei neurologischen Erkrankungen. „Auch wenn aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen ein großes Zukunftspotenzial von Stammzellen in der Entwicklung neuer Therapien für neurologische Erkrankungen aufzeigen, ist noch von einer Anwendung am Menschen außerhalb von klinischen Studien dringend abzuraten“, so ein Sprecher.