Colonmassage: Gegen die Verstopfung

Colonmassage: Gegen die Verstopfung

Wenn bedingt durch die Querschnittlähmung eine neurogene Darmfunktionsstörung vorliegt, ist das ganzheitliche Darmmanagement ein wichtiges Thema für Rückenmarkverletzte. Es stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, um die Verdauung unterstützen. Eine davon ist die Colonmassage, eine Technik aus der physikalischen Therapie, mit der die Darmbewegung angeregt und so die Darmentleerung unterstützt oder in Gang gebracht werden soll.

Resilienz und Querschnittlähmung

Resilienz und Querschnittlähmung

Ein Gummiball nimmt nach Belastung seine alte Form wieder an; das Material ist resilient (lat. resilire = zurückspringen). Dieses Begriffes aus der Werkstoffkunde bedient sich inzwischen auch die Psychologie. Hier beschreibt er die menschliche Fähigkeit, sich nach schweren Belastungen wieder zu erholen.  Die Resilienz nach einem traumatisierenden Ereignis, wie dem Eintritt einer Querschnittlähmung, ruht dabei auf zehn Säulen.

Urlaub im Rollstuhl: Ideen für barrierefreie Landpartien

Urlaub im Rollstuhl: Ideen für barrierefreie Landpartien

Eine Region, die was auf sich hält, hat einen Reiseführer barrierefrei zugänglicher Sehenswürdigkeiten vorzuweisen – nicht selten auch online. Auf der Suche nach attraktiven Ausflugszielen ins Grüne spuckt das Netz* einiges aus. Hier eine Auswahl an Ideen für einen Urlaub im Rollstuhl.

Ab ins Gelände mit manuellen Outdoor-Rollstühlen

Ab ins Gelände mit manuellen Outdoor-Rollstühlen

Jeder sollte unter freiem Himmel durch Schlamm und Unterholz sausen, Reifenspuren auf Grünflächen hinterlassen und sich so richtig einsauen dürfen. Mit den neuen Outdoor- und Geländerollstühlen ergeben sich endlich auch richtig gute Möglichkeiten dazu.

Outdoor-Elektrorollstühle für den Trip ins Abenteuer

Outdoor-Elektrorollstühle für den Trip ins Abenteuer

Manchmal erklingt er in unseren Herzen: Der Lockruf der Wildnis! Wir* wollen durch Moskito-verseuchte Sumpfgebiete fahren, mit Bären ringen, und statt uns mit unseren Weggefährten zu unterhalten, wollen wir am Lagerfeuer Grunzgeräusche von uns geben, bevor wir fernab jeglicher Zivilisation unter den Sternen einschlafen.

Fachlexikon „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“

Fachlexikon „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“

Das Fachlexikon richtet sich an betriebliche Funktionsträger. Auf rund 500 Seiten komprimiert es sehr übersichtlich relevante Fakten und Rechtsgrundlagen zum Themenfeld „Beschäftigung schwerbehinderter Menschen“ – und dürfte daher auch für Menschen mit Behinderung oder Mitarbeiter von Beratungsstellen eine interessante Informationsquelle sein.

Proteinkonzentrat APOSEC verringert Schäden bei Rückenmarksverletzungen

Proteinkonzentrat APOSEC verringert Schäden bei Rückenmarksverletzungen

Forschungsergebnisse der Medizinischen Universität Wien zeigen, dass das Proteinkonzentrat APOSEC den Schweregrad der Schädigungen nach einem Unfall mit Rückenmarksverletzung vermindern kann. Ausschlaggebend dabei ist, das Mittel so schnell wie möglich nach Eintritt der Läsion zu verabreichen.

Rollstuhlwandern in Baden-Württemberg

Rollstuhlwandern in Baden-Württemberg

Den ganzen Tag in der freien Natur unterwegs zu sein empfinden viele als Wohltat für Körper und Seele. Für Rollstuhlfahrer geeignete Wanderwege zwischen Neckar und Bodensee werden auf der Internetplattform www.rollstuhlwandern-in-bw.de dargestellt.

Rowheel Rev1 – Anders am Rad drehen

Rowheel Rev1 – Anders am Rad drehen

Den Rollstuhl treibt man an, indem man das Rad nach vorne und unten schiebt. Rückwärts fährt man, indem man zieht. So weit, so gut. Mit dem Rowheel Rev1 verkehrt man diese Bewegungsabläufe buchstäblich ins Gegenteil – und entlastet damit Handgelenke, Schultern und Rücken.