
Monat: August 2017


Projekt Elevate: Aufzugsdaten für verbesserte Mobilität der Zukunft
Der Berliner Verein Sozialhelden e.V. startet ein Projekt, das die Integration von bundesweiten Aufzugs-Störungsmeldungen in Informationsdienste ermöglichen soll. Dies wird die Mobilität im Alltag von Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder schwerem Gepäck bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel spürbar verbessern.

„Mehr Platz zum gleichen Preis“ – Jan-Peter Börnsen über Kreuzfahrten im Rollstuhl
Jan-Peter Börnsen reist gern und viel. Als Jugendlicher verletzte er sich während des Sportunterrichts bei einem Trampolinunfall schwer und behielt eine hohe Querschnittlähmung zurück. Das hält ihn nicht davon ab, die Welt zu sehen. Der-Querschnitt.de sprach mit dem Globetrotter über seine Erfahrungen mit Kreuzfahrten im Rollstuhl.

Nicht ohne Macken: das „Bahnsteighöhenkonzept“
Historisch bedingt gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Bahnsteighöhen. Für Reisende im Rollstuhl bedeutet das: An einem Bahnhof können sie ohne Barriere in den Zug rollen – im nächsten nicht. Hier für Barrierefreiheit zu sorgen, ist eine Mammutaufgabe, der sich die Deutsche Bahn mit dem „Bahnsteighöhenkonzept“ stellen will.