Der lange Weg zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Der lange Weg zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Es galt und gilt, ein bewährtes System  noch „moderner, individueller und effektiver“ zu gestalten, so die „Umsetzungsbegleitung BTHG“. Ein Überblick über Meilen- und Stolpersteine auf dem Weg zum Bundesteilhabegesetz.

Studie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen: Viel trinken hilft viel!

Studie zu wiederkehrenden Blasenentzündungen: Viel trinken hilft viel!

Trinken nicht vergessen! Querschnittgelähmte bekommen diesen Tipp vermutlich besonders oft zu hören, denn Harnwegsinfekte zählen bei ihnen zu den häufigsten Komplikationen. Nun hat erstmals eine randomisierte, klinische Studie nachgewiesen: Wer ausreichend trinkt, senkt tatsächlich signifikant sein Risiko, an einer Blasenentzündung zu erkranken.

Serie: „Alles neu für Lina“

Serie: „Alles neu für Lina“

Im Oktober 2018 zeigt der Kinderkanal (KiKa) eine neue Serie, in der der Alltag eines Mädchens beim eingewöhnen in einer neuen Stadt gezeigt wird. Ganz nebenbei hat sie einen Vater, der Rollstuhlfahrer ist.

Pflanzenkraft und Co: Vier Phytopharmaka-Gruppen und eine Therapiemethode, die man bei psychischen Problemen kennen sollte

Pflanzenkraft und Co: Vier Phytopharmaka-Gruppen und eine Therapiemethode, die man bei psychischen Problemen kennen sollte

Trauer über den partiellen Verlust der Körperkontrolle, die Verarbeitung eines traumatischen Unfalls, Zukunftsängste – einige Menschen mit Querschnittlähmung entwickeln deshalb Depressionen, Angststörungen, aber auch depressive Verstimmungen. Pflanzliche Mittel und alternative Heilmethoden können helfen. Neue Studien belegen die Wirksamkeit einiger Verfahren und Präparate.

Transanale Irrigation bei Querschnittlähmung

Transanale Irrigation bei Querschnittlähmung

Die transanale Irrigation (TAI) bei Querschnittlähmung ist eine Form der Darmentleerung, die sich in der Behandlung der neurogenen Darmfunktionsstörung als Langzeittherapie etabliert hat.

Prototyp: Rollstuhlkissen für aktive Druckentlastung

Prototyp: Rollstuhlkissen für aktive Druckentlastung

Druckstellen sind bei Querschnittlähmung ein ernstes Problem und ihre Entstehung (siehe: Entstehung von Druckstellen) sollte in jedem Fall vermieden werden. Ein neues Rollstuhlkissen soll dabei in Zukunft helfen können.

Arzneimittel: Nebenwirkungen melden

Arzneimittel: Nebenwirkungen melden

Eine modernisierte und barrierefreie Version der Internetseite für die Meldung von Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist online. Unter nebenwirkungen.pei.de können Nutzer den zuständigen Arzneimittelbehörden Nebenwirkungen noch einfacher melden.