Rollstuhlgerechte Einwurfhilfe für Mülltonnen

Rollstuhlgerechte Einwurfhilfe für Mülltonnen

Was für eine gute Idee: Den Hausmüll kann man als Rollstuhlfahrer einfacher in die Tonne befördern, wenn der Einwurfhelfer arc32 vorhanden ist, die 240-Liter Tonnen um 32 Grad nach vorn neigt.

Wie rollstuhlgerecht ist Deutschland?

Wie rollstuhlgerecht ist Deutschland?

Am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen, d.h. Deutschland u.a. rollstuhlgerecht zu machen, ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben.

Zum Stand der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

Zum Stand der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

„Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist in Deutschland immer noch nicht der Normalfall.“ Zu diesem Schluss kam das Institut für Menschenrechte und publiziert die Analyse „Wer Inklusion will, sucht Wege.“ zum Stand der Behindertenrechtskonvention.

Anhänger und Co.: Dinge transportieren im Rollstuhl

Anhänger und Co.: Dinge transportieren im Rollstuhl

Das Problem ist folgendes: Wenn man in einem manuellen Rollstuhl unterwegs ist, braucht man beide Hände um vorwärts zu kommen. Dinge einfach so zu tragen, wie Fußgänger es tun, geht daher nicht. Was also kann man tun als Rollstuhlfahrer, wenn man was transportieren will?

Netflix mit Rollstuhlfahrer: Gehen. Reiten. Rodeo.

Netflix mit Rollstuhlfahrer: Gehen. Reiten. Rodeo.

Für Netflix wurde die Geschichte der US-amerikanischen Rodeo-Reiterin Amberley Snyder verfilmt, die nach ihrem Unfall trotz Querschnittlähmung erfolgreich an Barrel Racing Wettbewerben teilnimmt.

Gen-Partner und die Regeneration des Rückenmarks

Gen-Partner und die Regeneration des Rückenmarks

Wissenschaftler in verschiedenen Ländern beschäftigen sich schon lange mit den regenerativen Fähigkeiten des südamerikanischen Schwanzlurchs Axolotl. Nun scheinen sie der Erklärung, warum einige Wirbeltiere die Stränge ihres Rückenmarks regenerieren können, einen Schritt näher gekommen zu sein.