Das sind die Para-Sportler des Jahres

Das sind die Para-Sportler des Jahres

In jedem Jahr ehrt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die Para-Sportler des Jahres. Frauen, Männer und Teams werden für ihre Leistungen in einer Para-Sportart gewürdigt. Menschen mit Querschnittlähmung waren in diesen Jahren (seit 2014) unter den Gewinnern.

Schmerzen und Querschnittlähmung: Die Psyche spielt eine wichtige Rolle

Schmerzen und Querschnittlähmung: Die Psyche spielt eine wichtige Rolle

Forschungsergebnisse zur Schmerztherapie klingen häufig vielversprechend, sind jedoch in den aktuellen Therapien nur selten oder gar nicht anwendbar. In der Regel werden in den Querschnittgelähmtenzentren die Empfehlungen der Leitlinie umgesetzt, indem die Schmerzen bereits frühzeitig mit Medikamenten und auch ergänzenden Therapien (Physio-, Ergo- und Sporttherapie) behandelt werden. Leider häufig mit nur geringem Erfolg.

Aktion Mensch: Menschen mit Behinderung im Krankenhaus

Aktion Mensch: Menschen mit Behinderung im Krankenhaus

Der Familien Ratgeber der Aktion Mensch gibt Antworten zur Situation von Menschen mit Behinderung während eines Krankenhausaufenthalts. Für die Assistenz im Krankenhaus gibt es neue Regeln und auch die Entlassung aus der Klinik wird thematisiert.

Fitness-App für Menschen mit Querschnittlähmung: Entwicklung geht in zweite Phase

Fitness-App für Menschen mit Querschnittlähmung: Entwicklung geht in zweite Phase

Trotz der steigenden Beliebtheit von Fitness- und Workout-Apps gibt es bisher keine zufriedenstellende Lösung für ein eigenständiges, personalisiertes Training im Rollstuhl. So sehen es die Entwickler von „ParaGym“, einer Smartphone-App, die täglich ein umfassendes Workout speziell für Menschen mit Paraplegie anbieten will.

Seid ihr schon interabled, oder lebt ihr einfach nur so zusammen?

Seid ihr schon interabled, oder lebt ihr einfach nur so zusammen?

„Interabled couples“ – zumindest mir war dieser Ausdruck neu. Er bezeichnet im angelsächsischen Sprachraum, vielleicht ja auch bald im deutschen, Paare, bei denen ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung lebt. Also ganz so, wie bei meinem Herzblatt und mir. Klappt prima, auch wenn wir bisher noch gar nicht wussten, dass es für unser gemischtes Doppel eine schicke und noch dazu politisch korrekte Bezeichnung gibt.