Mit dem Rollstuhl in den Flieger: Anbieter machen sich Gedanken
Als Rollstuhlfahrer im Flugzeug unterwegs zu sein, ist gar nicht so einfach. Einige Anbieter bieten Lösungsvorschläge, doch bis diese beim Verbraucher ankommen, ist es evtl. noch ein langer Weg.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen2023 hatte der Delta Flight Products (DFP)* (eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Delta Air Lines) den Prototypen eines Flugzeugsitzes vorgestellt, der Elektro-Rollstuhlfahrern, ermöglicht, während der gesamten Flugreise im eigenen Rollstuhl zu bleiben. DFP hat sich bei der Entwicklung des Sitzes mit dem britischen Konsortium Air4All zusammengetan, und einen Standard-Passagiersitz geschaffen, der sich in einen Platz für einen Rollstuhl umwandelt lässt.
Das patentierte Design sieht vor, dass die Kopfstütze, die Ablagetische in der Mittelkonsole und die Armlehnen so eingestellt werden können, dass auch Passagiere mit Elektrorollstühlen Platz finden.
Dabei müssen vom Passagiersitz, der ansonsten für Fußgänger geeignet ist, lediglich Sitz- und Rückenkissen entfernt und Sitzteile hochgeklappt werden. Der Elektor-Rollstuhl kann dann an einem Haltesystem fixiert werden. Dadurch bietet das System neben dem Offensichtlichen auch den Vorteil, dass Flugreisende im Rollstuhl ihre Mobilitätshilfe zu keinem Zeitpunkt verlassen und diese auch nicht einchecken lassen müssen. Und: Fluggesellschaften, die sich für den Erwerb des Systems entscheiden, können nicht nur ihr Corporate Design auf jedem Sitz beibehalten, sie verlieren auch den Sitzplatz nicht, falls bei einem Flug kein Rollstuhlfahrer an Bord sein sollte.
Wann der Sitz in Flugzeugen verfügbar sein wird, ist derzeit (auch 2025 noch) noch unklar und hängt von der Innovationsbereitschaft der einzelnen Fluggesellschaften ab.

2025 stellte auch Airbus ein neues Konzept vor: Dieses soll Rollstuhlfahrern ermöglichen, in ihrem eigenen Elektrorollstuhl im Flugzeug mitzufliegen und gleichzeitig Sitzplätze für ihre Flugbegleiter bereitstellen. Wenn kein Rollstuhlfahrer mitfliegt, soll der Platz als normaler Sitzplatz genutzt werden können: Dies dann in einer Viererformation mit zwei nach hinten gerichteten Sitzen.
Das so genannte Multipurpose Compartment, das das Anschnallen von Rollstühlen ermöglicht, befindet sich noch in der Konzeptphase; derzeit bittet Airbus die Fluggesellschaften um Feedback.
Der-Querschnitt.de betreibt keine Forschung und entwickelt keine Produkte/Prototypen. Wer an der beschriebenen Methode oder den vorgestellten Prototypen Interesse hat, wendet sich bitte an die im Text genannten Einrichtungen.