Flussabwärts im Mini-Bungalow

Bunte Ferienhäuschen auf dem Wasser, die gemütlich die Havel entlangschippern, und noch dazu barrierefrei sind: Im Schwedenlook und mit einer Feuerstelle auf der kleinen Terrasse laden die „BunBos“ zur Flussfahrt.

IMG_5827-v neu

Die Havel legt von Berlin bis zu ihrer Mündung in die Elbe 150 km zurück. Vorbei an kleinen Dörfern durch weite Flusslandschaften mit nahezu unberührter Natur und reicher Vogelvielfalt steht die Zeit nicht still, aber sie geht spürbar langsamer. Gemächlich bewegt sich ein quadratisches Hausboot aus rot gestrichenen Holzbalken mit mit etwa 7 bis 9 Stundenkilometern auf dem Wasser, während seine Kurzzeit-Bewohner entspannen und nur dort anlegen, wo es ihnen gefällt.

Urlaub der besonderen Art

Alle BunBos – „Bun“ von Bungalow und „Bo“ von Boot – dürfen ohne Sportbootführerschein geführt werden. Darunter auch explizit barrierefreie Hausboote, die auf der Übersichtsseite des Anbieters mit „L“ gekennzeichnet sind. Was das bedeutet, zeigt ein Blick in das Modell BunBo 1000L.

Es ist laut Anbieter für Rollstuhlfahrer geeignet und hat einen geräumigen Wohn-/ Essbereich, ein barrierefreies Schlafzimmer und ein großes Badezimmer mit geräumiger Dusche, das auch für einen Rollstuhl genug Platz bietet. Der Bad- und WC-Bereich ist mit einer leichtgängigen Schiebetür versehen.

Als weitere Details nennt der Anbieter:

  • Aufricht-/ Umsetzhilfe (Bettgalgen) am Doppelbett
  • Marine-WC inkl. 1x Sicherheitshaltegriff links und 1x Schwenkklappgriff rechts
  • Dusche 100cm x 80cm mit ebener Duschwanne
  • separater Duschstuhl mit Rückenlehne und Armstützen
  • 1x Auffahrrampe (Aufbewahrung unter dem Schlafzimmerbett)

Sind Rollifahrer an Bord, müssen die Anlegestellen allerdings ebenfalls barrierefrei sein.  Der Anbieter der BunBos, die Aquare Charter GmbH in Brandenburg, informiert in seinen Revierführern zu Thema und kann bei der Tourenplanung behilflich sein.

Ein BunBo lässt sich ganz ohne Vorerfahrungen auf dem Wasser mieten, solange es nicht in das hektische Getümmel der Hauptstadt gehen soll. Das liegt an einer Sonderregelung für ruhigere Gewässer, die in Brandenburg die Landschaft prägen und zum eher unbedarften Schippern wie gemacht sind. Mit der Bootsübergabe bekommen Mieter eine Einweisung. Auch wer die Theorie schon zuhause gelernt hat, muss sein Wissen in einer kurzen Prüfung belegen. Zur Belohnung gibt`s den Charterschein und die Schlüsselgewalt über ein ganz besonderes Ferienhäuschen. Die Preise variieren je nach Saision und Ausstattung. Hinzu kommen u. a. optional Charterschein und Endreinigung; Kraftstoff und Gas werden nach Verbrauch separat abgerechnet. Die Boote können aber auch nur für eine Kurzwoche oder übers Wochenende gemietet werden.

Schwedenfeeling für Kurzzeit-Matrosen

IMG_9172-1 neu2
IMG_9173-1 neu2

Innen schaut`s ein bisschen aus wie bei IKEA. Viel Holz und helle Farben bestimmen den Wohnraum, in den die Kochzeile mit 2-flammigem Kocher, Spüle und Kühlschrank integriert ist. Alle Fenster in Wohn- und Schlafzimmern sind mit Insektengittern ausgestattet, denn Mücken mögen das Havelland auch sehr gern. Das Bad verfügt über eine separate Warmwasserdusche und in der barrierefreien Ausführung über einen Duschsitz. Um den Verbleib aller Stoffe, die mit der Toilettenspülung verschwinden, müssen sich die Hausbootbewohner keine Gedanken machen, wenn sie eine Endreinigung gebucht haben, die die Fäkalienentsorgung automatisch umfasst.

Jedes Boot hat zwei Ankerpfähle, um es an einer gewünschten Stelle zu fixieren. In den barrierefreien Booten musste der sonst übliche Kaminofen leider zu Gunsten eines geräumigeren Badezimmers wegfallen, aber auch sie haben auf der Terrasse eine Feuerstelle, auf der gegrillt werden darf – an einem lauen Sommerabend, mit dem Zirpen der Grillen im Ohr und im Licht des Sonnenuntergangs, der sich auf der Wasseroberfläche spiegelt …

Weitere Informationen:

BunBo – Das BungalowBoot

IMG_7491-pano neu

Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.