Innovationspreis für die Mobilität von Rollstuhlfahrern
Der Fahrzeugumrüster FeLiTec hat den Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg 2019 erhalten. Das neu entwickelte Rollstuhlverladesystem Brownie Plus überzeugte die Jury in den Bereichen Inklusion und Ökologie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerladesystem Brownie Plus für Aktivrollstühle
Der Brownie Plus ist ein intelligentes Rollstuhlverladesystem auf elektronisch-digitaler Basis, mit dem durch die frei programmierbaren Verladekurven selbst Rollstühle ins Fahrzeug gehoben werden können, die höher sind als die lichte Höhe der Türöffnung. Zudem garantiert die Programmiersystematik eine individuelle Anpassung auf jedes Fahrzeug und auf jeden Rollstuhl. Das System verfügt auch über eine automatische Einbauort-, Rollstuhl- und Fahrzeugerkennung.
Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach:
Gelenkt und kontrolliert wird der Brownie Plus von einem individuellen Programmierungssystem. Gesteuert wird der Brownie Plus wahlweise per Knopfdruck, per App oder per Sprache.
Für Elektrofahrzeuge erfolgt die Energieversorgung über ein kleines Solarpanel mit Speicherbatterie autark und CO2-neutral ohne Reichweiten-Einbußen. Das System wird hergestellt aus umweltfreundlichen, recyclebaren Materialien unter der Prämisse des expliziten Verzichts auf umweltbelastende Lackierungen und Beschichtungen zur CO2-Vermeidung.
Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.