KSL-Konkret: Ratgeber zum Persönlichen Budget
Für Menschen mit Querschnittlähmung, die Assistenz benötigen, kann das Konzept des Persönlichen Budget ein wichtiger Schritt hin zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung sein. Es bringt aber auch viel Arbeit mit sich. Diese beinhaltet nicht zuletzt die Recherche zu den Möglichkeiten, die das Persönliche Budget bietet. Die KSL wollen mit zwei Ratgebern einen Überblick bieten.

„Der Weg zum Persönlichen Budget ist nicht ganz so einfach. Oft fehlt es an deutlichen Hinweisschildern und Markierungen, erfahrenen Wegbegleitern, offenen Zugängen und mutigen Pfadfindern.“
Zitat Kompetenzzentren Selbstbestimmtes Leben (KSL)
Die Ratgeber der KSL
Die Kompetenzzentren Selbstbestimmtes Leben (KSL) haben zwei Ratgeber zum Thema veröffentlicht.
- Die Broschüre „Das Persönliche Budget“ bietet in kompakter Form einen Überblick über die gegebenen Möglichkeiten. Die Broschüre enthält sowohl gesetzliche Grundlagen als auch praktische Tipps zur Antragstellung und wendet sich an alle, die mehr über das Persönliche Budget erfahren möchten.
Auf 92 Seiten werden daher die einzelnen Schritte zum Persönlichen Budget detailliert dargestellt und ganz konkrete Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung gegeben.
Informationen gibt es zum Leistungsanspruch und Antragsverfahren, zu den budgetfähige Leistungen, zur Antragstellung, zur Zielvereinbarung, zum Arbeitgebermodell der persönliche Assistenz, zur trägerübergreifenden Finanzierung, zu Beratungsmöglichkeiten und zu den gesetzlichen Grundlagen.
- In der Broschüre „Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende“ legen die KSL den Fokus auf budgetfähige Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Damit möchten sie insbesondere jungen Leistungsberechtigten, Eltern, Vormündern und rechtlichen Betreuern einen komprimierten Überblick über diese Leistungen verschaffen. Auch die gewählten Praxisbeispiele, die Darstellung des Bewilligungsverfahrens sowie die Praxistipps in dieser Broschüre sind speziell auf die Zielgruppe – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung – ausgerichtet.
Die Macher sagen: „Die Selbstbestimmung dieser Gruppe kann durch diese Form der Finanzierung gefördert werden, da sie (mit-)entscheiden können, von wem sie die Leistung in welcher Form zu welchem Zeitpunkt erhalten.“
Beide Publikationen stehen zum kostenfreien pdf Download zur Verfügung. Wer eine Printvariante möchte, muss evtl. für die Versandkosten aufkommen.
Informationsbroschüre zum Persönlichen Budget (externer Link)
Die KSL-Konkret #8 ist da: Persönliches Budget für Kinder und Heranwachsende (externer Link)