Kurpfälzer Maronensüppchen zum Tag der Suppe
Eine herzhaft gewürzte und dampfend heiße Suppe kann die Rettung nach einem langen, dunklen Arbeitstag sein. Zum nationalen Suppentag am 19. November stellt die Redaktion ihren Liebling aus dem Kochbuch „Querschnitt Kochen“ der Manfred-Sauer-Stiftung vor: das Kurpfälzer Maronensüppchen.

Das Kurpfälzer Maronensüppchen aus Querschnitt Kochen, dem Kochbuch der Manfred-Sauer-Stiftung, wärmt Körper und Seele und schmeckt einfach himmlisch. Zum pdf-Download des Rezepts geht es hier.
Ein gekonntes Duo
Das oben beschriebene Rezept stammt aus dem Kochbuch „Querschnitt Kochen“. Das Kochbuch wurde im Duo mit „Querschnitt Ernährung“ von der Manfred-Sauer-Stiftung herausgegeben.
Die Autorinnen haben ihr ganzes Wissen aus der jahrelangen Beratung von Para- und Tetraplegikern zu den Themen Ernährung und Verdauung zusammengetragen. Neben verschiedenen Ernährungskonzepten, Basics zu den verdauungsregulierenden Eigenschaften ausgewählter Lebensmittel und umfassenden Hintergrundinfos zum Energie- und Nährstoffbedarf von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern haben sie wertvolle Tipps und Tricks parat, die beim Kochen mit Querschnittlähmung hilfreich sind.
Natürlich durfte es bei der Theorie nicht bleiben. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch Wolf Schönmehl entstanden für das ergänzende Buch „Querschnitt Kochen“ genau die Rezepte, die den Genuss perfekt machen. Der Anspruch: Alle Gerichte sind unkompliziert zuzubereiten, voller wichtiger Nährstoffe, dabei kalorienbewusst und ein wahrer Gaumenschmaus.
HINWEIS: Der Doppelband ist derzeit vergriffen. Die Manfred-Sauer-Stiftung arbeitet an einer digitalen Version.