MTB-Handbike-Challenge: 150 Kilometer auf Schotter, Pflaster, Plattenwegen und Asphalt

Das wird keine Spazierfahrt! Der Berliner „RSV Steppenwolf“ lässt seit 2022 einen Radklassiker wiederaufleben (externer Link): Das Rennen „Berlin-Angermünde-Berlin“ (BAB). In diesem Jahr haben die Veranstalter eine eigene MTB-Handbike-Strecke ausgetüftelt: 150 Km lang, auf Schotter, Kopfsteinpflaster, Plattenwegen und Asphalt.

Die BAB wird keine Spazierfahrt, Handbikes sollten MTB-Ausrüstung haben

Die MTB-Handbike-Strecke führt durch die Wälder des Barnims und über die seichten Hügel der Uckermark, über alle Arten von Untergründen. Die Strecke wurde laut Veranstalter vorab auf dem Handbike getestet, „damit sicher überall genug Platz ist, es keine Schräghänge gibt oder sandige Auffahrten.“

Auf ihrer Homepage schreiben sie: „Als erstes Event in Deutschland und vielleicht sogar darüber hinaus organisieren wir eine eigene Handbike-Strecke, die euch einen Tag lang mit hunderten Gleichgesinnten auf zwei oder drei Rädern durch die Steppe führt.“

Herausfordernde Untergründe

Start und Ziel ist in Börnicke (bei Bernau) auf einem Brauereigelände. An Untergründen erwartet die Handbiker auf etwa der Hälfte der Strecke eine Mischung aus Plattenwegen, Schotter, Waldwegen und ein paar Kilometern Kopfsteinpflaster, der Rest ist asphaltiert. Die Strecke wurde laut Veranstalter vorher auf dem Handbike getestet, „damit sicher überall genug Platz ist, es keine Schräghänge gibt oder sandige Auffahrten. So hoffen wir eine Strecke entworfen zu haben, die eine echte Herausforderung darstellt aber machbar ist“.

Unterwegs können die MTBler sich an sechs Checkpoints jeweils ein Stempel holen. Für sie gibt es eine eigene Wertung.  Am zweiten Checkpoint besteht die Möglichkeit, die Strecke auf 103 km zu kürzen.

Anmeldung und Infos

Anmeldung ist ab 1. September möglich. Mehr Informationen, zum Beispiel zu rollstuhlgerechten Toiletten oder Ladestationen für den Akku, auf (externer Link): BAB Handbike – RSV Steppenwolf.