Ratgeber für Teenager und Eltern: 18 werden mit Behinderung

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat die Broschüre „18 werden mit Behinderung“ herausgebracht. In dem Ratgeber finden Teenager mit Behinderung Informationen darüber, welche Pflichten und Rechte auf sie zukommen, wenn sie volljährig werden.

Behandelt werden auf über 50 Seiten u. a. die Themen rechtliche Betreuung, Wahlrecht und Führerschein.

Die über 50 Seiten starke Broschüre fasst alle denkbaren Regelungen und Bereiche zusammen, die für Menschen mit Behinderung (und ihre Eltern) relevant sein können, wenn das Kind erwachsen wird.

Ein Überblick über den Inhalt:

  • Geschäftsfähigkeit, Bürgerreichte und Pflichten (z.B. Führerschein, Ehe, Wahlrecht, strafrechtliche Verantwortlichkeit)
  • Schwerbehindertenausweis
  • Kindergeld
  • Steuerrecht
  • Leistungen zum Lebensunterhalt (z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung bei Erwerbsminderung, Wohngeld)
  • Leistungen der Krankenversicherung (z.B. Besonderheiten bei erwachsenen Versicherten, Leistungen für Eltern und andere Angehörige, Zuzahlungen)
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit (z.B. Leistungen der Pflegeversicherung, Hilfe zur Pflege, Schnittstelle von Eingliederungshilfe und Pflege)
  • Eingliederungshilfe (z.B. Bundesteilhabegesetz, Nachrang der Eingliederungshilfe, leistungsberechtigter Personenkreis, Assistenzleistungen, Leistungen für Wohnraum, Leistungen zur Mobilität, Teilhabe an Bildung und/oder am Arbeitsleben)
  • Kostenbeteiligung (z.B. Einkommensgrenzen, Vermögensgrenzen)
  • Ausbildung, Studium und Beruf (z.B. Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, unterstütze Beschäftigung, Budget für Ausbildung, Budget für Arbeit)
  • Spezielle Regelungen (z.B. Persönliches Budget)
  • Unterhaltspflicht der Eltern
  • Versicherungsschutz

Für Eltern enthält der Ratgeber ebenfalls wichtige Informationen. Sie erfahren z.B., ob sie über das 18. Lebensjahr hinaus für ihr behindertes Kind Kindergeld  beziehen können und inwieweit das Kind in den Versicherungsschutz der Familie einbezogen bleibt.

Der 2022 aktualisierte Ratgeber „18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?“ steht auf den Seiten des bvkm hier kostenlos zum Download zur Verfügung. Dort kann auch die gedruckte Version gegen Porto bestellt werden.