Rollstuhlhandball: Inklusiver Sport im Team

Rollstuhlhandball ist eine moderne Mannschaftsportart. Spielen können Menschen mit und ohne Handicap, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

Auch schwerere körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Neben dem Spaß am Spiel hat Handball durch das Training von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit auch gesundheitsförderliche Aspekte. Fairplay und gegenseitiger Respekt stehen an erster Stelle.

Was wird benötigt?

Für diese Sportart braucht man nicht viel: ein Spielfeld (20 x 40 m), zwei Tore (1,70 x 3 m/ durch eine Vorrichtung können Standardtore reduziert werden), einen Handball, zwei Teams (5 Spieler plus Torwart). Bei schwereren körperlichen Einschränkungen können bei Bedarf die angegebenen Maße entsprechend angepasst werden. Als Sportgeräte sind Sportrollstühlen mit Kippschutz, Rammbügel und Radsturz sowie ein Handball der Größe 2 zu verwenden.

Regeln

Die Regeln sind angelehnt an das Regelwerk der internationalen Handballförderation, unterscheidet sich aber an einem Punkt: Rollstuhlhandball kann jeder spielen – Rollstuhlhandball verbindet.

Weiterführende Links