Strategien gegen Einsamkeit

Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sind Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten in besonderem Maße von Einsamkeit betroffen. Eine Broschüre zeigt Strategiemaßnahmen gegen Einsamkeit auf.

Einsamkeit ist ein Phänomen, das unabhängig vom Alter der Betroffenen in allen Lebensphasen auftreten kann. Oft wird sie durch Lebensumbrüche oder durch einschneidende Lebensereignisse ausgelöst. Bestimmte Gruppen scheinen aber in besonderem Maße betroffen zu sein; z. B. Alleinerziehende, flucht- und migrationserfahrene Menschen, Angehörige der LSBTIQ-Community, Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase und ihre Angehörigen sowie Pflegebedürftige und pflegende Angehörige.

Die Bundesregierung will der wachsenden Einsamkeitsproblematik in Deutschland begegnen, u. a. mit im Dezember 2024 vorgeschlagenen Maßnahmen.

Zur Broschüre des BMFSFJ geht es hier (externer Link).