Forschung in Sachen Querschnittlähmung

Überall auf der Welt arbeitet die Forschung an Ansätzen, wie eine Querschnittlähmung behandelt werden kann. Die Deutsche Welle widmet der Frage, wie die Nerven wieder zueinander finden, einen Podcast.

Die Reporter sprechen u. a. mit Klaus Seide vom Unfallkrankenhaus Hamburg sowie Professor Norbert Weidner vom Universitätsklinikum Heidelberg. Erfolge bei der Elektrostimulation sowie der aktuelle Stand der Stammzellenforschung sind einige ihrer Themen.

Der 23-minütige Podcast Medizin&Gesundheit: Wenn Sekunden ein Leben verändern – Querschnittlähmung ist auf www.DW.com abrufbar.