2. Treffen: Kinder und Jugendliche mit Behinderung vernetzen sich bundesweit
Im April 2023 haben sich junge Menschen mit Behinderung erstmals getroffen, um eine eigene Selbstvertretung zu gründen. Der Tenor: „Wir Kinder und Jugendliche mit Behinderung wissen selbst, was wir brauchen.“ Nun steht das zweite nationale Treffen an.

Wer Lust hat, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterstützen, oder sich selbst für die eigenen Rechte zu engagieren, kann sich für die Veranstaltung in der Nähe von Göttingen anmelden. Die Anreise ist allein oder in Begleitung der Eltern oder Assistenzkräfte möglich. Tagungsgebühren fallen nicht an, da der bbe e.V. (Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern) die Reise-, Unterkunfts- und Assistenzkosten übernimmt.
Das Treffen findet vom 15. bis 17.12.23 in der Bildungsstätte Eichsfeld in Uder (Thüringen) statt. Themen werden unter anderem die inklusive Jugendhilfe am Beispiel von Schulbegleitung, Freizeitangeboten und Unterstützung in der Übergangsphase zum Erwachsenwerden sein.
Das destaillierte Programm kann auf den Seiten des bbe e.V. (Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern) nachgelesen werden. Dort findet sich auch das Anmeldeformular.
Die Ergebnisse des ersten Treffens im Rahmen des Projekts „Partizipation von Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe“ können hier nachgelesen werden: Junge Menschen mit Behinderung vernetzen sich – Forderungen an Politik und Gesellschaft.