Biografie: Freude über das, was möglich ist – statt Trauer über das, was die Querschnittlähmung unmöglich macht

Biografie: Freude über das, was möglich ist – statt Trauer über das, was die Querschnittlähmung unmöglich macht

„Ein zerstörtes Rückgrat heiß noch lange nicht, keines zu haben …!“. Dieses Zitat auf den letzten Seiten seiner Biografie sagt einiges über den Menschen Heinz Frei aus. Und über seine – mentalen – Fähigkeiten, die ihn zum Ausnahmesportler machten. Vor kurzem ist die Biografie über den Pionier des Rollstuhlsports erschienen, geschrieben hat es der Schweizer Sportjournalist Martin Born.

DIVERSITY PEOPLE ART – Bodypainting mit querschnittgelähmtem Model

DIVERSITY PEOPLE ART – Bodypainting mit querschnittgelähmtem Model

Bei Bodypainting-Kunstwerken verschmelzen Model und Hintergrund zu einer kaum zu unterscheidenden Einheit. Tetraplegikerin und Rollstuhlfahrerin Nina Wortmann spricht über ihre Erfahrungen beim Projekt DIVERSITY PEOPLE ART und den Tendenzen in der Model-Szene hin zu mehr Diversität.

Sicher mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr

Sicher mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr

Mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr unterwegs zu sein, kann eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn man Neueinsteiger ist. Eine neue Broschüre will informieren und mit Tipps zur Sicherheit beitragen.

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s im Bett

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s im Bett

Nach Eintritt einer Querschnittlähmung kann es, abhängig von der Lähmungshöhe, zu unterschiedlich starken Beeinträchtigungen der Mobilität in Beinen, Armen, Rumpf und Oberkörper kommen. Wenn die Bewegungsmöglichkeiten* im Bett eingeschränkt sind, können diese kleinen Lifehacks helfen.  

Leben mit Querschnittlähmung: David Lebuser über Missgunst und die positive Seite des Neids als innerer Motivator

Leben mit Querschnittlähmung: David Lebuser über Missgunst und die positive Seite des Neids als innerer Motivator

Wer auf den diversen Internet-Auftritten von David Lebuser stöbert, kann schnell das Gefühl bekommen: Der macht alles richtig! Erfolge im Sport, ausgedehnte Reisen (z.B. Florida, Tansania), eine glückliche Beziehung und ein Job, der nicht nur Geld bringt, sondern auch innere Befriedigung. Beneidenswert! Weshalb die Redaktion den Aktivisten und Spitzensportler um ein Gespräch über Neid (unter Menschen mit Behinderung und überhaupt) bat.

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

Büstenhalter (BH), ein entzückend altmodischer Begriff für das Kleidungsstück, dass den Busen stützen und formen soll, können für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion beim An- und Ausziehen eine gewisse Herausforderung darstellen. Doch es gibt Lösungen.