Skoliose bei Querschnittlähmung

Skoliose bei Querschnittlähmung

Viele Menschen mit Querschnittlähmung leiden Jahre nach dem Lähmungseintritt aufgrund der ungenügenden muskulären Körperstabilität unter einer Skoliose, einer neurogenen Wirbelsäulendeformität. Das schränkt nicht nur den Bewegungsapparat ein, sondern kann auch innere Organe schädigen. Aus diesem Grund ist die Früherkennung und -behandlung äußerst wichtig.

Das Handbuch zum Projekt „kompetent mobil“

Das Handbuch zum Projekt „kompetent mobil“

Das Projekt „kompetent mobil“ will Fachkräfte für ihre Arbeit mit Rollstuhlfahrern schulen, damit diese durch kompetente Anleitung unabhängiger werden können. Das Angebot besteht in einer Kombination von Handbuch mit theoretischen Grundlagen und praktischen Schulungen.

BSK-Broschüre Antidiskriminierungsrecht

BSK-Broschüre Antidiskriminierungsrecht

Was Menschen mit Behinderung im Kino, in einem Club, mit Assistenzhund, beim Mieten einer Wohnung oder in anderen Alltagsfragen erwarten dürfen, skizziert der Ratgeber \"ABC Antidiskriminierungsrecht\" des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK).

Mit dem Rollstuhl auf Eis und Schnee

Mit dem Rollstuhl auf Eis und Schnee

Wenn der Rollstuhl durch eine überfrorene Eisschicht bricht, klingt das fast als würde man in ein Magnum Eis beißen, um an den zartschmelzenden Kern unter dem Schokoladenüberzug zu gelangen. Da hört die Ähnlichkeit aber auch schon auf, denn alles was hier nach dem Knack kommt ist übel.

Kinästhetische Betrachtungsaspekte in der Pflege

Kinästhetische Betrachtungsaspekte in der Pflege

Bei der Kinästhetik handelt es sich um ein Konzept zur Bewegung und Bewegungswahrnehmung durch erhöhte Achtsamkeit. Das Ziel: Kräfte sparen und Ressourcen mobilisieren, indem man kluge (Um-)wege wählt.

Querschnittlähmung erhöht Migränerisiko

Querschnittlähmung erhöht Migränerisiko

Eine traumatische Querschnittlähmung erhöht offenbar das Risiko an Migräne zu erkranken; damit verbunden ist eine erhebliche Minderung der Lebensqualität der Betroffenen. Zu diesem Ergebnis kam eine kanadische Studie aus dem Jahr 2015.

Timos Reise: Von Einhörnern, Fröschen und Rollstühlen

Timos Reise: Von Einhörnern, Fröschen und Rollstühlen

Nach einer traumatischen Querschnittlähmung ändert sich das Leben. Dies gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder, für die die plötzlichen Einschränkungen zunächst oft noch weniger leicht zu begreifen sind. Das Jugendbuch „Timos Reise“ kann Kindern helfen, das Leben im Rollstuhl anzunehmen und mit all seinen Abenteuern und Möglichkeiten voll auszukosten.

Gelesen: Ich habe keine Zeit für Tränen

Gelesen: Ich habe keine Zeit für Tränen

Harald Franger hat eine Querschnittlähmung, seit ein Auto ihn beim Spazierengehen erfasste. Sein Buch „Ich habe keine Zeit für Tränen“ erzählt vor allem von der Zeit direkt nach dem Unfall.

Urteil zur Beförderung von Personen mit Elektro-Scootern

Urteil zur Beförderung von Personen mit Elektro-Scootern

Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein entschied im Dezember 2015, dass ein Verkehrsbetrieb des öffentlichen Personennahverkers die Beförderung von Personen, die mit Elektromobilen unterwegs sind, nicht pauschal ablehnen darf.

Zubehör für Gehstützen

Zubehör für Gehstützen

Bei sehr tiefer und/oder inkompletter Querschnittlähmung kann die Gehfähigkeit erhalten sein, muss aber u. U. mit geeigneten Gehhilfen (siehe: Die richtige Gehhilfe finden) unterstützt werden. Für diese Gehhilfen gibt es nützliches und cleveres Zubehör, das gerade in der kalten, dunklen Jahreszeit für sichere Fortbewegung sorgen kann.