Dergin Tokmak: Tänzer auf Krücken

Dergin Tokmak: Tänzer auf Krücken

Dergin Tokmak gehörte sieben Jahre als einziger deutscher Artist und als einziger körperbehinderter Künstler zum Ensemble des Cirque du Soleil. Seine Erfahrungen beschreibt er in seiner Autobiographie „Stix: Mein Weg zum Tänzer auf Krücken“.

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Das Handbuch „Schau mal, so ist das!“ von Doris Hesseler richtet sich primär an Pädagogen. Der Ratgeber gibt Anregungen, wie Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter ein Verständnis für Kinder mit einer Behinderung vermittelt werden kann. Mit Anregungen für Aufgaben und Lernerfahrungen.

Elektromobile für Menschen mit Querschnittlähmung

Elektromobile für Menschen mit Querschnittlähmung

Für Menschen, die kurze Strecken evtl. mit Gehhilfen gehen können, sich mit langen Strecken aber schwer tun, sind Elektromobile eine feine Sache. Sie funktionieren alle ähnlich; was die Details angeht, hat man aber die Qual der Wahl.

Paris barrierefrei: Adressen und Tipps für Menschen im Rollstuhl

Paris barrierefrei: Adressen und Tipps für Menschen im Rollstuhl

Ach, Paris. Die Seine. Der Eiffelturm. Die Museen … Paris ist zu jeder Jahreszeit auch mit Rollstuhl wunderschön und eine Reise wert. In den letzten Jahren hat sich in der französischen Hauptstadt zudem einiges in Sachen Barrierefreiheit getan, wenn auch noch mit einigen Schwachstellen, zum Beispiel dem Metro-Netz, das für Rollstuhlfahrer nahezu komplett ungeeignet ist.

Erste Erfolge bei Stammzellentherapie

Erste Erfolge bei Stammzellentherapie

Kristopher Boesen ist ein US-amerikanischer Tetraplegiker, der sich als einer der ersten Patienten weltweit einer Stammzellentherapie unterzog. Seine Lähmungshöhe konnte um zwei Segmente gesenkt werden.

Per-Pedes-Routing

Per-Pedes-Routing

Mit Per-Pedes-Routing sollen smarte Lösungen für eine einfachere Zielerreichung bei Fußwegen gefunden werden. Die Barrierefreiheit deutscher Städte könnte damit deutlich verbessert werden.

Mit Querschnittlähmung passende Versicherung finden

Mit Querschnittlähmung passende Versicherung finden

Wie findet man mit Querschnittlähmung die passende Versicherung? Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat gemeinsam mit dem Union Versicherungsdienst das Competence Centrum Behindertenhilfe (CCB) entwickelt. Dort werden Menschen mit Behinderung beraten, wenn sie eine Versicherung abschließen wollen.