Corinna Rüffer mahnt inklusive Rahmenbedingungen an

Corinna Rüffer mahnt inklusive Rahmenbedingungen an

„Demokratie braucht Inklusion! Davon bin ich zutiefst überzeugt! Die letzte Woche hat uns in krasser Weise vor Augen geführt, wie gefährlich die Spaltung dieser Gesellschaft geworden ist.“ So beginnt Corinna Rüffer, u. a. behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, einen Appell an die Gesellschaft.

Leben mit Querschnittlähmung: Mit Tetraplegie zurück ans DJ-Pult

Leben mit Querschnittlähmung: Mit Tetraplegie zurück ans DJ-Pult

Einer der ersten Gedanken, als er auf der Intensivstation aufwacht: „Sch…, Freitag ist´s. Jetzt müsste ich eigentlich im Club auflegen“, so wie an unzähligen Wochenenden vor diesem Freitag. Am DJ-Pult stehen, die Leute mit seiner Musik in Bewegung bringen, das war sein Leben. Nun liegt Mario bewegungsunfähig im Intensivbett. Badeunfall. Tetraplegie. Sein Leben wurde „komplett umgekrempelt“ - aber DJ ist er geblieben. Auch, weil er von Anfang an die Möglichkeiten der digitalen Welt genutzt hat.

Eye of the Tiger – Rollstuhlsport mit Tennisbällen im Wohnzimmer

Eye of the Tiger – Rollstuhlsport mit Tennisbällen im Wohnzimmer

Wenn man sich bei trübem Herbstwetter so gar nicht vor die Tür trauen mag, muss man auf Sport nicht verzichten. Lediglich seine Trainingsroutine (z. B. mit Tennisbällen) muss man evtl. ein bisschen anpassen. Folgendes Video zeigt Koordinationsübungen für Menschen im Rollstuhl.

Notfälle bei Querschnittlähmung und wie man damit umgeht

Notfälle bei Querschnittlähmung und wie man damit umgeht

Eine Querschnittlähmung kann mit verschiedenen Komplikationen einhergehen. Davon können einige schnelle Hilfe erforderlich machen und wenige eine akut lebensbedrohende Situation hervorrufen. Und auch auf nicht-querschnittspezifische Notfälle sollte man vorbereitet sein.

Trekker fahren mit Querschnittlähmung

Trekker fahren mit Querschnittlähmung

Trekker zählen nicht zu den Fahrzeugen, die gemeinhin als behindertengerecht gelten. Für einen jungen Mann aus dem norddeutschen Fürstenau wurde ein Trekker nun umgebaut, um seiner Querschnittlähmung gerecht zu werden.

Behindertengerecht vor über 3.000 Jahren

Behindertengerecht vor über 3.000 Jahren

Was moderne Gesellschaften heutzutage mancherorts nur schwerfällig auf die Reihe zu bekommen scheinen, war im antiken Griechenland wohl Gang und Gäbe: Der behindertengerechte Zugang zu (manchen) öffentlichen Gebäuden.

Video-Reihe: Warm-up und Workout für Rollstuhlfahrer

Video-Reihe: Warm-up und Workout für Rollstuhlfahrer

In der Corona-Zeit ging das Gesundheitszentrum der Manfred-Sauer-Stiftung mit einer Reihe von Fitness-Videos online. Mit dabei: Warm-up und Workout, die Rollstuhlfahrer prima zuhause absolvieren können. Sie helfen auch ohne Lockdown dabei, zuhause fit zu bleiben.

PASS: Informationsplattform zum inklusiven Arbeiten im Sport

PASS: Informationsplattform zum inklusiven Arbeiten im Sport

PASS steht für Partizipation und Arbeit im Sport-System. Das Informationsangebot rund um das Thema „Inklusives Arbeiten im Sport“ ist ein wichtiges Ergebnis des - inzwischen beendeten - Projekts „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager*innen für den gemeinnützigen Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).