Leben mit Querschnittlähmung: Wer tanzt, lässt sich nicht hängen

Leben mit Querschnittlähmung: Wer tanzt, lässt sich nicht hängen

Vorsichtig formuliert: Das Ehepaar Cléments war absolut, völlig und total tanzverrückt. Mit viel Disziplin und mindestens genauso viel Spaß haben die beiden sich als „Kombi“ – er: querschnittgelähmt, sie: Fußgängerin – an die Welt-Spitze getanzt. Warum ist Tanzen im Rollstuhl gerade auch für Rollstuhl-Potatoes eine perfekte Sportart? In einem Interview erklärten Jean-Marc Clément ( † 2021) und Andrea Naumann-Clément, weshalb und wie Rollstuhltanz Menschen mit Querschnittlähmung so guttut.

Das persönliche Budget darf nicht zeitlich begrenzt werden

Das persönliche Budget darf nicht zeitlich begrenzt werden

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hielt in einem Entscheid vom Januar 2021 fest, dass das persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen nicht zeitlich begrenzt werden darf. Kostenträger dürfen eine Bewilligung aber alle zwei Jahre überprüfen. 

Abschlussfilm Meldestelle „Barrierefreie Fernlinienbusse“

Abschlussfilm Meldestelle „Barrierefreie Fernlinienbusse“

Das von Aktion Mensch geförderte Projekt der Meldestelle für barrierefreie Fernlinienbusse ist beendet. Zum Abschluss hat die Meldestelle nun einen Film veröffentlicht, der einen Rückblick über die letzten Jahre der Arbeit der Meldestelle und den aktuellen Stand der Barrierefreiheit in den Fernlinienbussen aufzeigt.

Feuerwehrfrau im Rollstuhl

Feuerwehrfrau im Rollstuhl

Wer sich bei einem Feuerwehreinsatz keine Frau im Rollstuhl vorstellen kann, sollte Valeska Finger kennenlernen. Die 21-Jährige ist von Geburt an querschnittgelähmt und macht nun die Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Heinz Frei: „Nachhaltig glücklich macht uns das, wofür wir Energie einsetzen mussten“

Heinz Frei: „Nachhaltig glücklich macht uns das, wofür wir Energie einsetzen mussten“

Den Fokus auf eigene Fähigkeiten legen: Für Parasport-Legende Heinz Frei sind Selbstreflexion und –akzeptanz erste wichtige Schlüssel, um die Tür zu einem erfüllten, selbstbestimmten Leben mit Querschnittlähmung zu öffnen. Am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil teilt er seine positiven Lebensstrategien mit Menschen mit frischer Querschnittlähmung.