Nathan: Querschnittgelähmt nach Trampolinsturz

Nathan: Querschnittgelähmt nach Trampolinsturz

Es ist ein Sommertag wie jeder andere und doch ändert er alles – für Nathan beginnt ein neues Leben: Wie so oft macht er einen Doppel-Salto auf dem Trampolin in seinem Garten, doch er kommt falsch auf und bricht sich die Halswirbelsäule.

PApp – Der Medikamentenplaner auf dem Smartphone

PApp – Der Medikamentenplaner auf dem Smartphone

Wenn man viele verschiedene Medikamente einnehmen muss, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Die App Papp soll dabei helfen, rezeptpflichtige und nicht-rezeptpflichtige Medikamente und deren Dosierung zu verwalten. Und das für mehrere Familienmitglieder.

Bitte nachmachen! Stadtratssitzung im Rollstuhl

Bitte nachmachen! Stadtratssitzung im Rollstuhl

Wie erklärt man den politisch Verantwortlichen, was eine Barriere ist – und wieso es so wenige wie möglich geben sollte? Die Beratungsstelle Inklusion St.Gallen hatte da eine gute Idee: Sie setzte fünf Stadträte in den Rollstuhl und ließ sie die Stadt erkunden. Sofern Bordsteine, Türen und Aufzüge dies zuließen …

Die richtigen Schuhe für Menschen mit Querschnittlähmung

Die richtigen Schuhe für Menschen mit Querschnittlähmung

Nach Eintritt einer Querschnittlähmung gibt es verschieden Aspekte, die bei der Auswahl des passenden Schuhwerks ins Gewicht fallen können. Ein Schuh von der Stange ist nicht für jeden geeignet, muss u. U. aber auch nicht völlig ausgeschlossen werden.

Für Rollstuhlfahrer: Forschungsprojekt zur Elektromobilität

Für Rollstuhlfahrer: Forschungsprojekt zur Elektromobilität

Eigenständige Mobilität und Teilhabe im Alltag sowohl für Kinder als auch Erwachsene mit Körperbehinderung – das ist das Ziel des Projekts E-Handbikes, das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert am Hansecampus Stade der Private Hochschule Göttingen (PFH) durchgeführt wird. Am Lehrstuhl Technologie der Faserverbundwerkstoffe wird dazu ein elektrisch angetriebenes, dreirädriges Handbike entwickelt.

Neuropathische Schmerzen besser verstehen

Neuropathische Schmerzen besser verstehen

Um eine gezielte Therapie bei neuropathischen Schmerzen entwickeln zu können, wird ein besseres Verständnis für die ursächlichen Vorgänge dieses Schmerzsyndroms benötigt. Hierzu finden derzeit in Heidelberg entsprechende Studien statt.