Sicher mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr

Sicher mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr

Mit Rollstuhl und Co. im Straßenverkehr unterwegs zu sein, kann eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn man Neueinsteiger ist. Eine neue Broschüre will informieren und mit Tipps zur Sicherheit beitragen.

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s im Bett

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s im Bett

Nach Eintritt einer Querschnittlähmung kann es, abhängig von der Lähmungshöhe, zu unterschiedlich starken Beeinträchtigungen der Mobilität in Beinen, Armen, Rumpf und Oberkörper kommen. Wenn die Bewegungsmöglichkeiten* im Bett eingeschränkt sind, können diese kleinen Lifehacks helfen.  

Leben mit Querschnittlähmung: David Lebuser über Missgunst und die positive Seite des Neids als innerer Motivator

Leben mit Querschnittlähmung: David Lebuser über Missgunst und die positive Seite des Neids als innerer Motivator

Wer auf den diversen Internet-Auftritten von David Lebuser stöbert, kann schnell das Gefühl bekommen: Der macht alles richtig! Erfolge im Sport, ausgedehnte Reisen (z.B. Florida, Tansania), eine glückliche Beziehung und ein Job, der nicht nur Geld bringt, sondern auch innere Befriedigung. Beneidenswert! Weshalb die Redaktion den Aktivisten und Spitzensportler um ein Gespräch über Neid (unter Menschen mit Behinderung und überhaupt) bat.

Willkommen in der rollstuhlgerechten Wohnung

Willkommen in der rollstuhlgerechten Wohnung

Wie eine gut gemachte, rollstuhlgerechte Wohnung aussieht, zeigt die SWR Sendung Room Tour mit Tetraplegiker Micha und Ehefrau Britta. Hier wird klar: Barrierefrei heißt nicht „wie im Krankenhaus“ sondern individuell und gemütlich.  

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

So schließt man den BH bei eingeschränkter Handfunktion

Büstenhalter (BH), ein entzückend altmodischer Begriff für das Kleidungsstück, dass den Busen stützen und formen soll, können für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion beim An- und Ausziehen eine gewisse Herausforderung darstellen. Doch es gibt Lösungen.

Wie (DIN-)Normen das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung sicherer machen

Wie (DIN-)Normen das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung sicherer machen

Normen! Nichts als Normen! Und das ist auch gut so! In Deutschland und in Europa gibt es viele Vorgaben, die direkt oder indirekt auch Einfluss auf das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung nehmen. Eine der wichtigsten: Die DIN-Norm 18040, die sich dem barrierefreien Bauen widmet. Aber es gibt noch zahlreiche andere relevante Normen – einige werden hier vorgestellt.