Meine Querschnittlähmung und ich: Erbsenzählen für die Verdauung
Ballaststoffe sind gut für die Verdauung und damit das Darmmanagement. Für jemanden wie mich – mit Querschnittlähmung und neurogener Darmfunktionsstörung – ist das gut zu wissen. Selbst wenn Erbsen nicht die Favoriten auf dem Teller sind…

Erbsen. Ich weiß nicht, wer sie erfunden hat, wozu sie gut sein sollen und was sie auf meinem Teller zu suchen haben, diese grasgrünen Minibällchen aus der Hölle. Ich weiß nur, dass ich ein Problem habe, wenn meine Frau sie auftischt, denn für mich als Tetraplegiker mit eingeschränkter Handfunktion, sind sie so leicht und so erfreulich zu essen wie Glasmurmeln.
„Erbsen sind gesund“, sagt meine Frau.
„Erbsen sind voller Ballaststoffe“, sagt meine Frau.
„Erbsen sind gut für die Verdauung“, sagt meine Frau.
Während ich die kleinen grünen Teufel mit Gabeln zu picken und Löffeln aufzunehmen versuche – was beides misslingt – frage ich mich, ob meine Frau mir eigentlich etwas anderes sagen möchte. Vielleicht so etwas wie: „Heute ärgere ich dich mal so richtig.“ Oder: „Ich will die Scheidung.“
Hungrig beäuge ich das Schnitzel auf der Servierplatte, wovon ich aber nichts mehr nachnehmen kann, weil es zunächst ja noch die Ballaststoffe zu verzehren gilt. Irgendwann gelingt es mir einen Feind zwischen Tellerrand und Gabel zu zerquetschen und dergestalt zum Mund zu führen.
Das Zeug schmeckt nicht mal. Und zwanzig seiner fiesen Kumpel kullern noch über das Porzellan. Mit viel Zeit zum Nachdenken, fällt mir schließlich etwas ein, das ich auf einem gewissen Online-Portal gelesen habe. Ganze Abhandlungen, gibt es da zum Thema Ballaststoffe.
Leckere Alternativen
„Herzblatt?“ sage ich. „Weißt du eigentlich, dass Ballaststoffe auch in Artischocken vorkommen?“
„Eingelegte Artischockenböden als Vorspeise“, frohlockt mein Gaumen.
„Mhm“, sagt meine Frau.
„Und in Himbeeren?“ sage ich.
„Eis mit heißen Himbeeren zum Nachtisch“, jubelt mein Magen.
„Mhm“, sagt meine Frau.
„Und in Haferflocken und Leinsamen?“ sage ich.
„Müsli zum Frühstück“, freut sich mein Enddarm.
„Mhm“, sagt meine Frau.
„Alles einfacher zu essen als Erbsen…“, sage ich, schaffe es aber schließlich doch noch.
Meine Verdauung: Problemlos wie der Schienennahverkehr
Und meine Frau lenkt ein. In den folgenden Wochen kochen wir uns gemeinsam durch eine Armada an faserreichen Getreiden, Gemüsen und Obstsorten, erhöhen schrittweise die Ballaststoffzufuhr und passen die Trinkmenge entsprechend an – bis meine Verdauung so problemlos abläuft wie der Schienennahverkehr.
Und schließlich gibt es auch mal wieder Schnitzel und Kartoffelpüree. Diesmal mit Zuckerschoten. „Wegen der Ballaststoffe“, sagt meine Frau. „Und weil ich dich liebe.“
Tja. Ich liebe sie auch.
Quer Schnittchen ist eine fiktive Figur. Die Kolumnenbeiträge sind inspiriert von Gesprächen der Redaktion mit querschnittgelähmten Menschen. Alltagstipps, eine witzige Begebenheit, eine emotionale Begegnung, eine ärgerliche, aber typische Situation: Was die Leserschaft von Der-Querschnitt.de beschäftigt, greifen die Redakteurinnen gerne an dieser Stelle auf.
Einfach eine E-Mail an info(a)der-querschnitt.de schicken – die Redaktion freut sich auf spannende Ideen und Anregungen!