Im Video erklärt: Bewegung für Unbewegte

Wenn man die unteren Extremitäten nicht aktiv bewegen kann, sollte man dafür sorgen, dass eine passive Bewegung durch z. B. einen Physiotherapeuten stattfindet. Hier ein Beispiel für die passive Bewegung für Beine und Füße bei Querschnittlähmung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQveER0bFZlUXRFNFUiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHZpZGVvIHBsYXllciIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiI+PC9pZnJhbWU+

Samuel Koch ist querschnittgelähmt und sein Bruder Jonathan Physiotherapeut. Dass das vor der Kamera eine gute Kombination ist, zeigen die beiden in diesem sehr gut gemachten und informativen Video. Thematisiert werden u. a. Spitzfußprophylaxe, die Rotation der Hüftgelenke und das Dehnen der Oberschenkelinnenseiten.

Zu mehr Bewegungsvideos von und mit Samuel Koch geht es hier (externer Link).

Der Schauspieler sagt: „Diese Videos sind ein mobiles Angebot, das Menschen überall erreichen kann und egal wohin auch begleitet. Wir wollen zu den Menschen genau dahin kommen, wo sie Hilfe brauchen: in ihrem Alltag, in ihr Wohnzimmer, zu ihrem Umfeld. Und das mit einer nachhaltigen Unterstützung, denn ein Video wirkt nicht nur einmalig, sondern befähigt die helfenden Angehörigen dauerhaft dazu, selbstständig und wirksam für den Betroffenen zu sorgen.“