Junge Designer finden Lösungen für Probleme: Auch für Menschen mit Querschnittlähmung

„Etwas entwerfen, das ein Problem löst.“ Dies ist das Motto des James Dyson Awards, dem internationalen Designer Preis für junge Talente. Unter den eingereichten Projekten waren auch in diesem Jahr Ideen, die für Menschen mit Querschnittlähmung interessant sein können, sollten sie es auf den Markt schaffen. Mit dabei: Ein Gerät zum Messen der Darmfüllung 40 Minuten bevor es zu einem (ungeplanten) Stuhlabgang kommt.

Nachwuchsdesigner von überall auf der Welt haben sich Gedanken gemacht. Für Menschen mit Querschnittlähmung könnten folgende Ideen von Nutzen sein, je nachdem mit welchen Folgen der Rückenmarksverletzung sie konfrontiert sind.

Designer Hilfsmittel für Mobilität und Alltag

  • Aqua Via – Innovativer Badewannenschwenksitz

In eine herkömmliche Badewanne einzusteigen ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen kaum möglich. Existierende Sitzsysteme berücksichtigen oft nicht die Unterstützung beim Anheben der Füße über den Badewannenrand. Es gibt nur Lösungen für das Einfahren, jedoch keine für ein sicheres und einfaches Ein- und Aussteigen aus der Badewanne. Dank eines integrierten Armhebels, der die Füße anhebt und Dreh- sowie Linearbewegungen kombiniert, wird das Ein- und Aussteigen in die Badewanne erleichtert.

  • AVA – Griffsystem für Menschen mit Spastik

Das AVA-Kit verfügt über speziell gestaltete Griffe und austauschbare Köpfe. DieGriffe sind für Personen mit Spastik konzipiert und bieten einen besseren Halt. Die Köpfe der Zahnbürste, der Haarbürste und des Rasierers sind mit einem Drehsystem ausgestattet, das es ermöglicht, die Flächen der Werkzeuge (Zahnbürste, Bürste, Rasierer) in vier verschiedenen Winkeln (0, 90, 180 und 360 Grad) zu positionieren. Diese Funktion verbessert die Anpassungsfähigkeit und erleichtert Personen mit Spastiken die Ausführung von Alltagstätigkeiten.

  • Mise – Zum leichteren Anziehen

Mise, eine Reihe von Produkten, die Menschen mit eingeschränkter Handfunktion helfen, sich unabhängig anzuziehen. Mise-Produkte lassen sich leicht an der Kleidung des Benutzers nachrüsten, ohne dass dieser seinen Stil verliert. Das System besteht aus drei Hilfsmitteln:

  • Mise-Knopf-Adapter: Er verwendet Magnete zum Schließen von Knöpfen. Ein Magnet wird in das Knopfloch gesteckt, ein anderer über dem bereits vorhandenen Knopf befestigt. Wenn Nutzer den Knopf und das Loch schließen, schnappen die Magnete zusammen und sichern den Knopf.
  • Mise Reißverschluss-Adapter: Er besteht aus zwei Teilen. Ein Teil wird am Reißverschluss befestigt und kann dort verbleiben. Der andere Teil ist ein magnetischer Seilzug. Um den Reißverschluss zu öffnen oder zu schließen, befestigst du den Seilzug magnetisch und ziehst daran. Nach dem Gebrauch können Nutzer den Seilzug wieder abnehmen.
  • Mise-BH-Verschluss: Mit diesem Werkzeug lassen sich BHs leicht befestigen. Er wird an die vorhandenen BH-Haken geklemmt und vergrößert dann den Zielbereich, so dass er leichter zu schließen ist. Er klickt, wenn er sicher geschlossen ist, so dass Nutzer wissen, dass er geschlossen ist.
  • STANDALONE: die Gehhilfe, die allein stehen kann

Standalone zielt darauf ab, zwei der wichtigsten Probleme zu lösen, die bei herkömmlichen Unterarmgehstützen bestehen – ihr stigmatisierendes Aussehen und die Tatsache, dass sie nicht allein stehen können. Das innovative System ermöglicht es dem Benutzer, die anpassungsfähigen Füße am Fuß der Krücke durch Ziehen an einem Ring am Griff auszufahren und so für die nötige Stabilität zu sorgen. Ein erneutes Ziehen am gleichen Auslösering setzt den Mechanismus zurück und klappt die Füße wieder in ihre Position.

  • SUAS – Im Rollstuhl zum Flugzeugsitz

SUAS besteht aus zwei Teilen: dem Schloss am Rollstuhl und dem neu gestalteten Sitzsystem. Das Schloss ist ein Werkzeugstahlteil, das an der Versteifungsstange an der Rückseite aller starren manuellen Rollstühle angebracht wird. Das neu gestaltete Sitzsystem ist ein flacher Sitz, der auf zwei Arten aufgestellt werden kann – als traditioneller Sitz oder als Rollstuhlplatz. Im Rahmen des Sitzes befindet sich ein kleines Schloss aus rostfreiem Stahl und Aluminium, das automatisch entweder in den traditionellen Sitz oder in das SUAS-Schloss einrastet. Der Rahmen ist so konstruiert, dass ein Rollstuhl beliebiger Größe darüber passt und in den Platz einrastet. Das SUAS-System ist mit einem Turbulenzkontrollmodul ausgestattet, das den verstellbaren Arm über ein Pendel anspannt und so den Rollstuhl oder die Sitze in Position hält.

Designer Hilfsmittel bei Blasen- und Darminkontinenz

  • finGrip – Katheterisieren bei eingeschränkter Handfunktion

finGrip ist ein Kathetersystem, das für die sichere und einfache Anwendung durch Menschen mit eingeschränkter Handfunktion entwickelt wurde. Es besteht aus einem Mehrweggriff und einer Einwegkartusche, in der der Katheter untergebracht ist. Dadurch wird der Abfall reduziert und ein nahtloser Transfer zur Toilette ermöglicht. finGrip besteht aus zwei Teilen: einer Einweg-Kartusche, die auf die Reduzierung von Kunststoffabfällen ausgerichtet ist, und einem ergonomisch gestalteten, mehrfach verwendbaren Grip-Tool. Die Papierpatrone verwendet Kunststoff nur dort, wo er als sterile Barriere für den Katheter notwendig ist. Wenn sie angeschlossen ist, lässt sich die Kartusche leicht öffnen und der Algenurinbeutel entfaltet sich. Der Griff hilft, den Katheter zu benutzen, ohne ihn zu berühren. Durch Verschieben der Flosse (fin) wird der Katheter ausgefahren, was Benutzern mit geringer Fingerfertigkeit hilft, indem die Bewegungen auf Handgelenke verlagert werden, was größere, leichter kontrollierbare Bewegungen ermöglicht. Der Algenurinbeutel kann in der Toilette entsorgt werden.

  • Gutsy – Künstlicher „Schließmuskel“ für Stomaträger

Zunächst platziert der Anwender ein wiederverwendbares Pad um das Stoma, der mit einer Hydrokolloidunterlage auf der Haut haftet. Der Benutzer bringt seinen Port an und verriegelt ihn mit einer wasserdichten Schnappverbindung. Der Port besteht aus zwei Teilen, einem Deckel und einem Boden, die durch ein eingebettetes Scharnier und eine Lippennutdichtung verbunden sind. Durch Öffnen des ergonomischen Deckels kann der Benutzer sein Stoma kontrollieren und falls nötig Stuhl entleeren. Eine vom Origami inspirierte Membran faltet sich kompakt in den Port, wenn er geschlossen ist, und entfaltet sich, wenn er geöffnet ist, um Stuhl abzuleiten. Diese „Rutsche“ ahmt die Krümmung des Darms nach und erweitert funktionell, was biologisch verloren gegangen ist. Der Port kann leicht entfernt und zur Wiederverwendung gewaschen werden.

  • Os*tomy – Nachhaltiger Stomabeutel

Ein Stomabeutel ist i.d.R. aus Plastik. Os*tomy hingegen wird aus zwei Hauptbestandteilen hergestellt: Agar-Agar, das auf der Basis von Rotalgen hergestellt wird und daher an den Küsten weithin verfügbar ist, ohne dass Ackerland verbraucht wird, und Glycerin, das auf der Basis von Pflanzenöl hergestellt wird und ein Nebenprodukt von Industrien wie der Seifenherstellung ist. So ist Os*tomy wasserdicht, sicher und dennoch natürlich biologisch abbaubar. Der Beutel wird mit einem Stoffgürtel gehalten, der einen Verstärkungsring um die Stomaöffnung und eine verstellbare, selbstschließende Schnalle hat.

Favorit der Redaktion


  • Pera – Zur Vermeidung von Stuhlinkontinenz

Pera ist ein tragbares Gerät, das die Verdauung von Menschen mit Stuhlinkontinenz überwacht. Es bietet eine kontinuierliche Überwachung in Echtzeit und kann den Stuhlgang 40 Minuten im Voraus vorhersagen, um Unfälle zu vermeiden. Das nicht-invasive Gerät wird diskret mit einem Pflaster auf den Unterbauch des Benutzers geklebt und analysiert die Darmtätigkeit in Echtzeit.

Entwickelt wurde es u. a. speziell für Menschen mit Querschnittlähmung. Ob und wann das System erhältlich sein wird, ist noch unklar: Die britischen Entwickler (externer Link) suchen derzeit Investoren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Therapiemöglichkeiten

  • Boreas – Zum Trainieren der Lungenfunktion

Boreas ist ein fortschrittliches mechatronisches System für die pulmonale Rehabilitation. Es basiert auf einem Mikrocomputer, der den Widerstand der Behandlung steuert, ihre Parameter misst, die gewünschten Atemmuster visualisiert und die gemessenen Daten an den Arzt sendet. Die Therapie ist spielerisch und kann mit einem virtuellen Trainer oder einem Arcade-Spiel durchgeführt werden. Während der Sitzungen muss der Patient genügend Druck erzeugen, um den inneren Atemkanal zu öffnen, und dann dem natürlichen Atemrhythmus unter wechselnden Flussbegrenzungen folgen. Die Einstellungen der Flussbegrenzung und der Druckschwelle werden während des Trainings automatisch auf der Grundlage der Leistung des Patienten angepasst. Am Ende der Rehabilitationseinheit werden die Ergebnisse im Vergleich zu den früheren Ergebnissen dargestellt und können vom medizinischen Experten aus der Ferne analysiert werden. Die nächste Trainingssitzung wird automatisch erstellt.

Inklusionsprojekt

  • WheelBeats – Inklusiver Konzertbesuch (in Ontario)

WheelBeats integriert die Barrierefreiheit in den Planungsprozess von Veranstaltungen und gibt den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Erlebnisse. WheelBeats bietet detaillierte, benutzerfreundliche Informationen zur Barrierefreiheit von Veranstaltungsorten in Ontario, die wir von den Websites der Veranstaltungsorte und aus der direkten Kommunikation mit den Veranstaltungsorten beziehen, um eine umfassende Abdeckung zu gewährleisten. Diese Daten werden in einer Datenbank strukturiert und unter Verwendung von barrierefreien Webstandards präsentiert, was angesichts der Tatsache, dass nur 3 % des Internets vollständig barrierefrei sind, eine entscheidende Funktion ist. Die Benutzer können nach bestimmten Veranstaltungsorten suchen, alle verfügbaren Veranstaltungsorte durchsuchen oder Echtzeit-Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen von Ticketmaster abrufen. Indem wir die Daten zur Barrierefreiheit von Anfang an einbeziehen, verringern wir den Stress, der mit der Barrierefreiheit verbunden ist, und erhöhen die Freude der Nutzer. Die Plattform unterstützt auch formularbasiertes Nutzerfeedback und fördert so eine sich ständig verbessernde Datenbank.


Jedes Jahr machen sich viele brillante Nachwuchs-Designer Gedanken darum, wie die Welt für Menschen besser gemacht werden kann. Wann und ob die genannten Prototypen die Marktreife erreichen werden, ist jedoch unklar.


Über den James Dyson Award

Der James Dyson Award (externer Link) ist der internationale Design und Nachhaltigkeitswettbewerb der James Dyson Foundation, der angehenden Erfindern die Chance bietet, sich auf einer globalen Bühne einen Namen zu machen. Denn, so die Verantwortlichen, die Probleme der Zukunft werden von den klugen jungen Ingenieuren und Wissenschaftlern von heute gelöst werden. Aber sie brauchen Inspiration und Ermutigung. Angehende Designer – Studenten und Hochschulabsolventen – können ihre Design oder Konstruktionsprojekte einreichen, die von einer Jury aus Fachleuten aus der Wissenschaft, der Medizin und dem Ingenieurwesen geprüft werden. Jeder Gewinner erhält die Chance auf eine Medienpräsenz, die seiner Karriere und der Vermarktung seiner Erfindung auf die Sprünge helfen wird.

2024 reichten fast 2.000 junge Ingenieure und Designer aus 30 verschiedenen Ländern ihre Beiträge für den Preis ein, jeder mit seiner eigenen Sichtweise auf die Aufgabe, ein Design zu entwickeln, das ein Problem löst.


Der-Querschnitt.de betreibt keine Forschung und entwickelt keine Produkte/Prototypen. Wer an der beschriebenen Methode oder den vorgestellten Prototypen Interesse hat, wendet sich bitte an die im Text genannten Einrichtungen.